Wie du dein Zuhause wieder in einem positiven Licht sehen kannst

Nach einer schwierigen Zeit ist es eine wichtig zu einer normalen Routine zurückzukehren und die eigenen vier Wände in einem positiven Licht zu sehen.

Als uns in den Tagen der Pandemie gesagt wurde, wir dürften nicht mehr raus, dachte ich, es würde mir Zeit geschenkt werden. Ich wollte endlich all die Sachen machen, die ich so lange Monate vor mir hergeschoben hatte.

Ich wollte schon so lange die Zimmer meiner Kinder neu ordnen mit ihnen. Wir würden endlich aufräumen und neue Ordnung schaffen und Spielzeug und Kleidung, die sie nicht mehr brauchten, aussortieren und weggeben. Ich wollte Möbel umstellen und ihnen endlich einen guten Platz für ihre Hausaufgaben schaffen.

Alles sehr Feng Shui!

In mir dachte ich sogar, „Gut, dass wir so lange eingesperrt sind, denn die zwei Wochen, von denen anfangs die Sprache war hätten mir nicht gereicht“.

Die Wahrheit ist, es war eine echte Herausforderung unser Leben neue zu organisieren aber wir hatten viel Spass dabei.

Manches mal fühlte es sich aber auch an, als wären wir Mäuse in einem Labortest, bei denen es einfach darum ging zu überleben.

Ein echtes Hin und Her der Gefühle. Manchmal kommt es mir so vor, als hätte dieser Versuch sein Ende verpasst. Es ist deshalb sehr wichtig, das Denken und die Realität die dich umgibt unter einen Hut zu bekommen.

Der Moment, sich neu zu erfinden oder sich wieder zu finden

Ich war mir über meine beiden Prioritäten sehr im Klaren.

Erstens, dass meine Kinder diese Zeit ihres Lebens sorglos und gesund verbringen würden. Und zweitens, das mein Geschäft diesen erzwungenen Stop übersteht.

Ehrlich gesagt, war es nicht einfach, ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Prioritäten zu finden. Ich konnte nicht mehr zu keinen Kunden gehen. Ich konnte zwar Projekte am Computer beenden und per Zoom besprechen, aber keine neuen Projekte annehmen. Dazu kam, dass meine Kinder meinen Computer auch für ihre Schularbeiten benötigten

Wir hatten keine Handys, keine Tablets und keine anderen Computer. In dieser Hinsicht musste ich während dieser Monate einige Kompromisse schliessen und mehr Elektronik in unser Leben lassen.

Übrigens wollte ich auch alle meine Schränke aufräumen. Darunter die am Eingang und im Keller. Da sind eine Menge Dinge zusammen gekommen, die wir herausschaffen konnten.

Das habe ich dann aber erst sehr viel später gemacht. Ich hatte viel vor, aber ich hatte mit meinen obersten Prioritäten zu tun.

Habe ich mich deshalb schlecht gefühlt? Nein! Ich habe sie gemacht, als sie für mich wichiger wurden.

Weisst du, welches Aufgaben bei dir zu Hause Priorität haben? Welche Dinge dir in den letzten Monaten deine Energie geraubt haben?

Dein Zuhause sollte wie eine Tankstelle sein, zu der du kommen und neue Energie tanken kannst.

Hast du dein Zuhause schon einmal so empfunden oder fühlst du dich eher wie in einem Gefängnis?

Unser Leben hat sich irgendwann wieder nach aussen orientiert. Es ist so wichtig, dass wir unsere vier Wände als etwas positives erleben, wir uns dort wohl fühlen.

Deshalb ist es so wichtig, herauszufinden, was dich stört und was dir zu Hause kein gutes Gefühl gibt.

4 Tipps für eine positive Sicht auf dein Zuhause

1 – Deine Vergangenheit hat dich zu dem gemacht, was du heute bist

Aus diesem Grund fällt es manchmal schwer, Dinge aus deinem Leben zu entfernen. Die Frage ist jetzt, ob du vorankommen, dich verändern und dein Leben verbessern willst, oder ob du es vorziehst, in der Vergangenheit stecken zu bleiben.

Ich möchte dich ermutigen, Raum für neue Erfahrungen zu schaffen. Entferne Gegenständen aus der Vergangenheit, mit denen du dich nicht mehr identifizieren kannst oder die nicht das repräsentieren, was du dir für deine Zukunft wünschst.

2 – Die Fenster deines Hauses sind die Augen und der Eingang ist der Mund

Wenn du nicht gut sehen kannst oder deine Brille verschmutzt ist, verlierst du die Perspektive, was um dich herum geschieht. Wenn du deinen Mund und deine Zähne nicht pflegst, wirst du auf lange Sicht nicht genüsslich essen können. Das Gleiche gilt für dein Zuhause. Halte deine Fenster sauber und achte darauf, dass sie gut zu öffnen sind. Der Blick nach Draussen sollte offen und frei sein.

Stelle ausserdem sicher, dass dein Eingang gut gepflegt ist. Die Energie soll dein Zuhause von dem Moment an mit guter Energie versorgen, wenn sie durch die Haustüre kommt.

3 – Stell Pflanzen auf, um dein Zuhause mit Sauerstoff zu versorgen und ein Stück Natur mit hereinzuholen

Es ist nur eine kleine Veränderung, aber du wirst den Unterschied schnell bemerken. Pflanzen erneuern die Luft und bringen dich der Natur näher. Hier kannst du noch mehr zum Thema Pflanzen und ihre Bedeutung für dein Zuhause erfahren.

4 – Mache einen Frühlingsputz (auch wenn Sommer oder Winter ist)

Wenn es schon eine Weile her ist, dass du deinen vier Wänden einer Tiefenreinigung unterzogen hast, dann ist jetzt der Moment. Vor allem, wenn du schon lange dort wohnst. Sowohl dein Haus als auch du braucht einmal eine energetische Auffrischung. Öffne alle Fenster, verwende, wenn du magst, reinigende Räucherstäbchen, entferne Teppiche, reinige dein Sofa. Werfe gerne auch weg, was kaputt ist. Besonders in der Küche. Dort sind wir täglich, und was wir benutzen, sollte in einem guten und heilen Zustand sein.

Wenn du dich in deinem Zuhause nicht wohl fühlst, es dich einengt oder du sogar das Gefühl hast dort gefangen zu sein, dann ist es ein guter Moment das Wohlbefinden in dein Wände zurückzubringen. Deine Wohnung oder dein Haus soll schliesslich genau der Ort sein, an dem du dich wohl und geborgen fühlst. Versuche die Tipps umzusetzen und geniesse die Energie, die damit zurück in deine Umgebung fliesst.

Ich möchte keine Artikel über FengShui verpassen

Und ich will meine kostenlose Checkliste: ‘Schaffen Sie sich ein gesundes Zuhause’ von Kirstin Weber.

Hallo! Ich bin Kirstin Weber und in diesem Raum werde ich mit Ihnen die Geheimnisse der alten Kunst des Feng Shui teilen. Tipps, Schlüssel, Schulen und Methoden dieser Wissenschaft, die unsere Umwelt mit unserem eigenen Leben in Einklang bringt, um uns zu helfen, unser persönliches und berufliches Wohlergehen zu verbessern.

Mehr Menschen helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern

Cómo será el año nuevo

Was erwartet dich in diesem neuen Jahr?

Comienza el año nuevo chino

Ein wichtiges Datum. Das chinesische Neujahrsfest

Por qué tiene tanta importancia el color rojo para el Feng Shui

¿Warum ist die Farbe Rot so „wichtig“?

Suche

Kategorien

Folgen Sie uns

Laden Sie die Checkliste kostenlos herunter: Gestalten Sie Ihr gesundes Zuhause