Neue Unternehmen sind für mich als Feng Shui-Beraterin immer eine Herausforderung gewesen.
Es ist eigentlich nicht von Bedeutung ob du umziehen willst oder einen Laden oder ein Büro eröffnen möchtest.
Der beste Zeitpunkt Feng Shui mit ins Boot zu holen ist immer, bevor du mit dem Vorhaben startest.
Warum ist das so?
Bei Feng Shui geht es nicht nur darum, durch Dekoration Harmonie und Wohlbefinden zu beeinflussen.
Feng Shui kann noch so viel mehr.
Der Ausgangspunkt sollte in der Beachtung der Energien liegen
Es ist wichtig zu schauen, wo du dein Büro oder Laden installieren möchtest. Hier ist die Umgebung sehr wichtig. Man muss sich überlegen, woher die Straßen kommen und welche Energie sie in das Geschäft einbringen.
Man muss sich überlegen, welche Grundenergie und Möglichkeiten bringt das Objekt mit und wie passt du als Besitzer zu diesem Objekt.
Jeder Ort hat positive und auch weniger gute Bereiche. Das ist normal und lässt sich nicht vermeiden. Wenn du diese Informationen mit im Auge behälst, dann wirst du für dich den besten Standort als Chef finden. Denn nur wenn bei dir alles stimmt, kannst du dich auf den Aufbau und das Wachstum deines Geschäftes konzentrieren.
Der Kassenbereich oder der Bereich der Buchhaltung bekommt ebenfalls einen sehr guten Platz ab.
In weniger gute Plätze können Archiv, Abstellräume, Plutzkammern, Toiletten oder änliches geplant werden.
Jedes Unternehmen oder Unternehmensprojekt hat eine Energiestruktur, die uns sagt, wann ein guter Zeitpunkt für Veränderungen ist. Wenn du das weisst, dann sparst du eine Menge Zeit und Geld.
Vergiss den typischen Spruch, der immer wieder auftaucht, wenn eine Renovierung durchgeführt wird. Er besagt in etwa: ”du weisst zwar, wann du damit anfängst, aber nicht, wann du aufhört“. Wenn du deinen Baubeginn für einen günstigen Zeitpunkt planst, wird alles rechtzeitig fertig werden.
Ich habe schon einmal von meinem Altpraum Umbau geschrieben. Wenn dich die Geschichte interessiert, kannst du gerne hier nachlesen.
Wie wichtig es ist, sich Ziele zu setzen
Jedes Unternehmen weiss wie wichtig es ist sich Ziele zu setzen. Ohne dies, wüsste keiner wo der Weg des Unternehmens hingeht und jeder würde so vor sich hinarbeiten.
Bei jedem Projekt in das Feng Shui einfliessen soll, ist es natúrlich auch wichtig, das Ziel des Kunden zu kennen und besonders, was er mit Feng Shui erreichen möchte.
In einer Zahnarztpraxis soll es vielleicht in erster Linie darum gehen, den Patienten die Angst zu nehmen. Ein Umfeld zu schaffen, in dem sie ruhig und entspannt sein können.
In einem Restaurant geht es vorrangig darum, dass Kunden gerne wiederkommen.
In einem Schuhgeschäft möchtest du möglicherweise lieber viel Durchlauf haben.
In einem kleinen Büro muss die Stimmung zwischen allen Mitarbeitern stimmen.
In einem anderen benötigt der Chef mehr Rückhalt seiner Angestellten.
Wie du siehst, unterscheidet sich das Ziel eines Unternehmens je nach Art und Merkmalen von dem eines anderen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welches das Hauptziel des Inhabers ist.
Vor allem ist es notwendig, sie zu kennen, wenn es darum geht, bestimmte Bereiche zu aktivieren. Denn dies kann unter Umständen eine kontraproduktive Wirkung haben. Es muss darauf geachtet werden, dass diese Aktivierung sehr gezielt eingesetzt wird. Sie sollte immer von einem fachkundigen Feng Shui-Berater durchgeführt werden.
Feng Shui ist ein lebender Prozess. Aus diesem Grunde begleite ich persönlich meine Kunden auch über einen Langen Zeitraum.
Wenn du von Anfang an Feng Shui mit einplanst, dann kannst du schon viele Probleme im Vorwege ausmerzen und dafür sorgen, dass andere gar nicht erst auftreten.
Denn wenn die Basis stimmt, dann ist es viel einfacher, kleine Verbesserungen vorzunehmen.
Feng Shui bringt einem Unternehmen viel mehr als nur „eine schöne Dekoration“
Leider ist es oft so, dass ich dazukomme, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, die Grundzustände eher schwiegig sind und ich soll dann mit ein bischen Deko das Ruder rumreissen.
Es wäre schön, wenn das so einfach wäre.
Verstehe mich nicht falsch. Man kann immer, wirklich immer, die Situation verbessern. Aber wenn die Grundsituation nicht passt, dann wird auch Feng Shui im Nachhinein keine Wunder vollbringen.
Natürlich gibt es viele Tipps, die du überall finden kannst. Auch auf meinem Blog findest du viele Tipps zu vielen Situationen. Das ist aber immer nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um die Lösung eines Problems geht. Du kannst mit Feng Shui aber noch so viel anderes tun.
Die Raumgestaltung nach Feng Shui basiert auf der Energiestruktur des Objekts.
Wie bereits erwähnt, gibt es gute Bereiche und Bereiche, die wir nicht nutzen können. Hier setzen wir die Dekoration bewusst ein, um das zu verstärken, was wir wollen oder um eine gewünschte Wirkung auf uns zu erzielen, oder wir nutzen sie, um ungünstige Einflüsse abzuschwächen.
In einem Grossraumbüro mit einer bestimmten energetischen Struktur, kann es zum Beispiel passieren, dass viel getratscht und über andere gelästert wird. Der Umzug in ein komplett neues Gebäude ist natürlich für das Unternehmen kurzfristig nicht realisierbar. In solchen Fällen müssen wir versuchen, diesen Einfluss abzuschwächen. Dekoration die nach Elementen eingeteilt sind, helfen uns dabei.
Ich werde oft nach dem Einfluss von Farben gefragt.
In der Tat haben Farben eine sehr starke Wirkung auf uns, auf unsere Stimmung, auf unser Unterbewußtsein.
Im Feng Shui ist der Einfluss der Farben nicht sehr entscheidend. Wenn ich das Feuerelement einbeziehen will, ist es für mich nicht wichtig, ob der Kunde Rot, Orange, Gelb oder Rosa wählt, denn sie gehören alle zum gleichen Element. Obwohl ein helles Rosa oder ein leuchtendes Gelb auf der energetischen Ebene natürlich nicht die gleiche Wirkung auf uns hat.
Im Feng Shui werden mehr Formen und Materialien verwendet, da sie eine größere Wirkung haben.
Darüber hinaus spielt auch die Sitzanordnung in Büros und Co-Working Spaces eine wichtige Rolle.
Wenn du Zweifel hast oder ich dir helfen soll, dein neues Geschäft zu Erfolg und Wohlstand zu führen, bin ich gerne für dich da. Du kannst vieles dem Zufall überlassen, solltest es aber nicht, denn dein Erfolg hängt mit deiner Umgebung und dem was du aus ihr machst zusammen.