El peligro de las flechas envenenadas

Bist du von Giftpfeilen umgeben?

Im Feng Shui ist oft von Giftpfeilen die Rede und davon, wie wichtig es ist, sie in den Räumen, in denen wir leben, zu vermeiden und uns ihnen nicht unnötig auszusetzen.

Bestimmt hast du auch schon von diesen verflixten Giftpfeilen gehört. Es werden viele Tipps gegeben, was du tun kannst um ihnen auszuweichen, aber immer wieder werde ich gefragt, was diese Giftpfeile im Feng Shui eigentlich genau sind.

Giftpfeile sind im Grunde genommen gesammelte, negative Energie. Unschön werden sie, wenn diese Energie direkt auf dich gerichtet ist und du ihr länger ausgesetzt bist. Zum Beispiel, wenn beim Schlafen diese Energien direkt auf deinen Körper einwirkt. Speziell Nachts ist dein Körper besonders schutzlos ausgeliefert. Genauso unvorteilhaft ist es, wenn diese Energie auf deine Haustüre zeigt.

Nach Feng Shui strahlen die Kanten von Möbeln, die in Richtung Wohn-oder Arbeitsraum zeigen, sogenannte „Giftpfeile“ aus, da sie das Qi ungünstig konzentrieren.

Natürlich lassen sich Ecken und Kanten von Möbeln in keiner Wohnung und an keinem Arbeitsplatz vermeiden. Aber sie sollten nie auf wichtige Bereiche oder Körperteile gerichtet sein, in denen wir viel Zeit verbringen. Wie zum Beispiel im Bett, wie vorher schon erwähnt oder am Schreibtisch.

Wie Giftpfeile uns schaden

Hast du schon einmal darauf geachtet, wie die Ecken und Kanten in deiner Wohnung oder an deinem Arbeitsplatz platziert sind?

Wahrscheinlich noch nicht. Normalerweise nehmen wir sie erst dann wahr, wenn wir negative Auswirkungen um uns herum bemerken.

Wenn du meinen Blog liest, dann ist dir im Grunde ja klar, dass ein Teil deiner Lebensqualität von deiner Umgebung abhängt. Mit Feng Shui kannst du das Ausmass gut einschätzen und gegebenenfalls dem Negativen entgegenwirken oder das Positive verstärken.

Giftpfeile treffen dich, ohne dass du dies merkst

Sie sind meist kantig, spitz, gezackt, lang und/oder ziemlich gerade. Vor allem, wenn du an deine Umgebung gewöhnt bist und weisst, was sich wo befindet, kannst du dir kaum vorstellen, dass dort Schädliches versteckt sein könnte.

Wo findest du die Giftpfeile?

Generell kann man sagen, dass die aggressivsten Strukturen Dächer sind, die direkt auf dich oder auf deine Haustür gerichtet sind. Je spitzer sie sind, desto aggressiver sind sie (auf Dachschrägen und Dächer gehe ich in einem anderen Artikel ausführlich ein).

#Nr. 1 – Vor dem Haus

Am ungünstigsten ist es, wenn du das Haus verlässt und eine scharfe Ecke dich  direkt vor der Haustür „trifft“. Du wirst angegriffen, ohne dass du dies bewusst wahrnimmst. Wenn die Spitze nicht direkt auf deine Haustür oder eines deiner Fenster gerichtet ist, ist sie weniger aggressiv, bzw. hat sie weniger Auswirkungen.

#Nr. 2 – Pfähle und Laternenmasten

Andere Giftpfeile sind alle Arten von Masten. Strassenlaternen, Bushaltestellenmasten, Ampelmasten, Fahnenmasten und so weiter. Wenn diese Masten rund oder eckig und kahl sind, haben sie eine negative Wirkung auf dich. Ist der Pfahl eckig und auf dich gerichtet hat dies einen grösseren Impakt, als wenn dieser rund ist.

Steht ein Ampelmast direkt vor deiner Einfahrt, kann sich das ebenfalls ungünstig auswirken. Noch negativer ist es für ein Geschäft oder ein Restaurant, da dies direkte Auswirkungen auf die Finanzen haben kann.

Achte zu Hause darauf, ob du bei einem Blick aus dem Fenster einen dieser Masten in deinem direkten Blickfeld hast. Wenn ja, kann sich auch das negativ auswirken. Kling unglaubwürdig? Meine Erfahrungen sprechen leider auch dafür.

Das Gleiche gilt für viele andere Dinge auch. Sie scheinen völlig unauffällig und harmlos zu sein. Wir denken nichts Negatives und doch „schaden“ sie uns.

Wenn du beim Blick aus dem Fenster einen solchen Mast im Blickfeld hast, kannst du Abhilfe schaffen, indem du etwas Schönes und Auffälliges ins Fenster hängst oder stellst. Das verdeckt den Blick auf das Negative und ist gleichzeitig eine Freude für das Auge. So schaust du auf deine Fensterdekoration und nicht auf den Giftpfeil. Ausserdem bleibt der Blick drinnen und mit ihm das Qi, die Lebensenergie. So hast du gleich doppelt Gutes.

#Nr. 3 – Im Schlafzimmer

Giftpfeile können auch in deinem Schlafzimmer versteckt sein. Zum Beispiel Kanten, die auf das Bett zeigen. Diese Kanten schiessen Giftpfeile auf dich, wenn du dich ihnen aussetzt. Wenn eine solche Ecke auf dein Bett zeigt, kann es für dich schwieriger sein, dort zu schlafen. Vielleicht fällt dir das Einschlafen schwer oder du ruhst dich nicht gut aus in der Nacht.

Die Kanten eines Kleiderschranks, einer Kommode oder ähnlichem sind hier meisst die “Schuldigen”. Oft hilft es, Möbel einfach umzustellen, um den negativen Einfluss zu verringern.

Achte auch auf offene Regale oder Lamellenvorhänge. Auch diese können einen schlechten Einfluss haben.

Natürliche Giftpfeile

Giftpfeile kommen auch in der Natur vor. Zu wissen, wie man sie erkennt, hilft uns, in einem Umfeld der Harmonie und des Wohlbefindens zu leben. Wir erkennen die Elemente und versuchen sie zu umgehen, damit sie uns nicht schaden.

Wenn du in einer bergigen Gegend mit vielen hohen und scharfen Gipfeln lebst, dann ist es besser, wenn die scharfen Berge weit von deinem Wohnort entfernt sind. Je näher sie an deinem Fenster oder der Türe sind, desto eher werden sie dich angreifen. Sie sind die Ursache dafür, dass du dich evt. nicht wohlfühlst, ohne genau zu wissen warum. Am schlimmsten ist es immer, wenn diese Energie diekt auf deine Haustür gerichtet ist.

Schau dich in deinem Haus um, um zu sehen, welche scharfen Kanten und scharfkantigen Gegenstände du hast. Dazu gehören Möbel, Lampen, Dekorationsgegenstände, aber auch Balken und Säulen. Lege dich auf dein Bett, setze dich an deinen Lieblingsplatz oder an einen anderen Ort, der dir gut gefällt. Achte jetzt einmal ganz genau darauf, was dich umgibt. Und achte speziell darauf, was auf dich “gerichtet” ist.

Bevor ich zum Ende komme noch ein interessantes Detail.

Es ist sehr auffällig, dass die alten Chinesen oder auch die Europäer die Ecken von Häusern oft mit runden Erkern versehen haben oder diese mit Verzierungen verschönert haben. Dadurch wurden die Nachbarhäuser auf der anderen Straßenseite weniger “beeinträchtigt”. Was mich überrascht, ist, dass die damaligen Architekten das Richtige taten, ohne überhaupt zu wissen, dass es Feng Shui gibt. Die heutige „moderne“ Architektur ist oft sehr eckig und daher nicht sehr günstig. Nicht für uns und nicht für unsere Nachbarn.

Hast du eine Ecke oder Kante die dir jetzt auffällt, du weisst aber nicht, wie du diese einschätzen sollst? Ist sie gut oder schlecht? Schicke mir gerne deine Frage um Klarheit für dich zu schaffen.

Ich gebe dir gerne einen persönlichen Rat, um dein Zuhause zu einem gesünderen Ort für dich zu machen.

Ich möchte keine Artikel über FengShui verpassen

Und ich will meine kostenlose Checkliste: ‘Schaffen Sie sich ein gesundes Zuhause’ von Kirstin Weber.

Hallo! Ich bin Kirstin Weber und in diesem Raum werde ich mit Ihnen die Geheimnisse der alten Kunst des Feng Shui teilen. Tipps, Schlüssel, Schulen und Methoden dieser Wissenschaft, die unsere Umwelt mit unserem eigenen Leben in Einklang bringt, um uns zu helfen, unser persönliches und berufliches Wohlergehen zu verbessern.

Mehr Menschen helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern

Cómo será el año nuevo

Was erwartet dich in diesem neuen Jahr?

Comienza el año nuevo chino

Ein wichtiges Datum. Das chinesische Neujahrsfest

Por qué tiene tanta importancia el color rojo para el Feng Shui

¿Warum ist die Farbe Rot so „wichtig“?

Suche

Kategorien

Folgen Sie uns

Laden Sie die Checkliste kostenlos herunter: Gestalten Sie Ihr gesundes Zuhause