Seit Jahren wird mir immer wieder ein und dieselbe Frage gestellt: Was ist Feng Shui?
Für die einen ist es eine Art der Dekoration, andere meinen, es habe mit dem Umstellen von Dingen zu tun. Manche glauben, dass es etwas mit Aberglauben oder auch mit Magie zu tun hat (einige Mythen zum Feng Shui erzähle ich hier).
Und… nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein.
Wenn du auf meinem Blog bist, dann, weil du dich für Feng Shui interessierst. Du bist auf meiner Seite, weil du schon einmal davon gehört hast, darüber gelesen oder auf andere Weise davon erfahren hast.
So geht es vielen Menschen, auch mir, wenn ich an meine Anfänge zurückdenke. Als ich etwa 16 Jahre alt war, lernte ich Feng Shui durch einen Artikel in einer Mädchenzeitschrift kennen, in dem es darum ging, wie man damit die Liebe finden kann.
Das war es also, was Feng Shui für mich war: einfach ein Mittel, um einen Partner zu finden.
Kein Wunder, dass ich immer wieder gefragt werde, was Feng Shui ist.
Energie als Ausgangspunkt, um zu erklären, was Feng Shui ist
Wenn wir Feng Shui wörtlich übersetzen, bedeutet es einfach Wind und Wasser. Das macht natürlich Sinn. Denn diese beiden Elemente sind die Träger der Energie. Denn Energie, die sich nicht bewegt, dank Wind oder Wasser, ist stagnierende Energie.
Im Feng Shui unterscheiden wir zwischen 3 Formen von Energie: stagnierende Energie, beschleunigte Energie und fließende Energie.
Tausende Jahre an Feng Shui-Erfahrung zeigen,dass nur harmonisch fließende Energie gut zu nutzen und auf unserer Seite ist.
Stagnierende Energie ist in der Natur zu finden. Zum Beispiel in toten Teichen oder verfallenen Ruinen, aber auch in vollgestopften Garagen oder Kellern oder in unaufgeräumten Räumen kannst du sie finden.
Eine beschleunigte Energie ist die, die es uns schwer macht, zur Ruhe zu kommen. Störfaktoren wie Ecken, die auf das Sofa zeigeno der lange Flure, die im Schlafzimmer enden, und die Energie prallt unkontrolliert auf das Bett. Hier einen erholsamen Schlaf zu finden ist kaum vorstellbar. In der Natur können wir diese Energie unter anderem bei Überschwemmungen, Stürmen und Orkanen oder auch grossen Wasserfällen finden.
Was ist kein Feng Shui
Heutzutage wird viel über Metaphysik gesprochen. Ist Feng Shui also eine Wissenschaft, eine Lebensweise oder einfach eine Lehre?
Wenn wir darüber sprechen, was Feng Shui ist, kommen wir nicht umhin, kurz zu erwähnen, was es nicht ist.
Feng Shui kommt aus China. Das bedeutet, dass viele alltägliche Dinge nicht dasselbe sind wie bei uns. Zum Beispiel ist der Drache in China ein Glückstier. Hier im Westen ist er in den Märchen eigentlich böse. Was will ich damit sagen?
Vieles, was aus China kommt, hat mit Traditionen und Aberglauben zu tun. Und nicht unbedingt mit Feng Shui. Es macht Sinn, dass es in China damit verwoben ist. Aber das bedeutet nicht, dass es für uns Sinn macht.
Ich gebe ein Beispiel, das dies erklärt.
In Geschäften sehe ich immer wieder, dass Münzen mit einem roten Band oft auf oder in der Kasse von Geschäften platziert werden. Aber was nützen uns chinesische Münzen mit rotem Band, wenn wir nicht einmal wissen, wofür sie stehen oder ob die Anzahl der Münzen, die wir nehmen, wichtig ist oder nicht? Viel wichtiger wäre doch, dass die Kasse richtig ausgerichtet ist und dass es eine gute Verbindung mit der Eingangstür gibt. Wenn das stimmt, dann kannst du die Münzen gerne noch als “i”Tüpfelchen plazieren.
Ein anderes Beispiel ist die Frage der Ordnung.
Sie wird oft mit Feng Shui in Verbindung gebracht. Ordnung selbst hat aber wenig mit dem klassischen Feng Shui zu tun. Dieses Problem gab es vor ein paar hundert Jahren einfach noch nicht.
Dennoch ist Ordnung ein grundlegender Faktor, damit Feng Shui richtig funktioniert. Ordnung ist notwendig, um gutes Feng Shui zu erzeugen. Andernfalls haben wir es wieder mit stagnierender Energie zu tun. In diesem energetischen Zustand macht es keinen Sinn, Feng Shui-Maßnahmen zu ergreifen. Es würde nicht so gut funktionieren.
Was ist Feng Shui und was kann es für dich tun?
Nachdem du das jetzt gelesen hast fragst du dich vielleicht, was Feng Shui denn nun ist oder wie du es für dich nutzen kannst oder was es beeinflussen kann.
Feng Shui lehrt uns, wie wir unsere Umgebung, unseren Raum, unser Leben beeinflussen können. Es gibt uns Werkzeuge an die Hand, um das, was uns umgibt, so zu beeinflussen, dass sich dieser Ort und damit auch unser Leben verbessert. Unser Zuhause wird uns eine große Stütze sein, wenn wir wissen, welche energetische Struktur es hat.
Wir können auf vielen Ebenen Einfluss nehmen.
Mit der Schule der Formen können wir zum Beispiel unseren Garten gestalten und Gutes von außen in unser Haus holen oder wir können damit unseren Schlaf- oder Arbeitsbereich gestalten. Wir sprechen hier von den Basics.
Dann gibt es noch eine andere Methode, die uns Aufschluss darüber gibt, welche Energiestruktur unsere Vier Wände haben. So können wir unsere Räume, in erster Line, so nutzen, wie es die Energie vorgibt. Hier sprechen wir von den Fliegenden Sternen. Wenn du diese Form nutz, dann wirst du feststellen, dass deine Umgebung dich wirklich unterstützt und dir hilft. Kein gegen die Wand laufen mehr, sondern eher einen Rückenwind der dich weiter bringt.
Es gibt auch die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen. Nicht jeder braucht die selbe Energie um zur Ruhe zu kommen, sich auf seine Arbeit zu konzentrieren oder um kreativ zu sein. Hier kann Feng Shui einen Menschen direkt stärken. In der Wohnung kommt dies oft ins Spiel, wenn es darum geht, ein Bett so zu platzieren, dass der Besitzer in Zukunft wieder gut schlafen kann. Diese Methoden nennen wir BaZhai.
Es geht also im Feng Shui immer darum, deine Umgebung so zu gestalten, dass sie dir hilft, das zu erreichen, was dir wichtig ist oder was du brauchst.
Ich sag Tschüss, aber nicht ohne dich vorher zu bitten, den Artikel gerne mit anderen Feng Shui Interessierten zu teilen.
Wenn du eine Feng Shui Beraterin in deinen eigenen Vier Wänden brauchst, melde dich gerne bei mir. Ich helfe dir gerne dabei, eine Umgebung zu schaffen die dich unterstützt und dir hilft.