Pflanzen für zu Hause

Pflanzen und Feng Shui für dein Zuhause

Pflanzen zu Hause zu haben gehört einfach dazu. Wenn du den Kontakt zur Natur liebst und suchst, dann kannst du nicht ohne. Sie machen nicht nur Freude, sondern sind auch nützlich, indem sie die Luft reinigen und dir helfen besser atmen zu können.

Bevor ich allerdings weiter auf das Thema Pflanzen eingehe, möchte ich einen Punkt vorwegnehmen: Es gibt KEINE schlechten oder negativen Pflanzen.

Wenn ich von ungünstigen Pflanzen spreche, meine ich vor allem die Tatsache, dass die Form oder die Art der Blätter dieser Pflanze nicht für einen bestimmten Ort geeignet sind.

Pflanzen und Feng Shui

Pflanzen gehören zum Element Holz und damit zum aufstrebendem Yang. Das heisst, wenn wir eine Zimmerpflanze an einem Ort aufstellen, verstärken wir den Yang-Charakter dieses Ortes. Ob dies „gut oder schlecht“ ist, hängt hauptsächlich von der Menge an Yang-Energie ab, die der Ort benötigt oder zulässt. In einem Raum, in dem die Yin-Energie vorherrschen sollte, wie z. B. in einem Schlafzimmer, können Pflanzen ein zu viel an Aktivität und Dynamik darstellen. In diesem Bereich sollte also eher sparsam damit umgegangen werden.

Auch die Form der Blätter sollte berücksichtigt werden. Wenn sie spitz sind, beschleunigen sie das Qi (Lebensenergie) und werden daher als aggressiver eingestuft. Runde Blätter hingegen leiten das Qi sanft in den Raum hinein, weshalb diese Pflanzen bevorzugt werden. Möchtest du mehr über die Elemente im Feng Shui wissen, dann empfehle ich dir in dem Artikel über das Qi mehr darüber zu lesen.

Ich habe ja schon erwähnt, dass alle Pflanzen zum Element „Holz“ gehören. Erst einmal ganz unabhängig von ihrer Größe, Form oder ihrem Aussehen.

Es ist wie bei uns Menschen. Wir sind alle Homo sapiens, unabhängig davon, wo wir geboren wurden oder wie wir aussehen. Weder die Größe noch die Hautfarbe haben darauf Einfluss.

Grundsätzlich ist gegen Pflanzen in der Wohnung nichts einzuwenden

Sie müssen aber immer gut gepflegt werden. Trockene Blätter, sterbende Zweige, alte Blüten sollten regelmässig entfernt werden. Eine sterbende Pflanze kann keine positive und lebendige Energie in den Raum abgeben. Wähle ihren Standort sorgfältig aus, damit von Anfang an ein guter energetischer Austausch stattfinden kann.

Pflanzen sind hervorragende Detektoren für ungünstige Energien.

Wenn eine Pflanze unter dem Einfluss einer stagnierenden Energie steht, wird sie es dir zeigen. Nutze diese Information. Suche aber erst einmal einen anderen, einen günstigeren Standort für diese Pflanze. Danach kannst du schauen, wie du die Stagnation ausgleichen kannst. Die Pflanze hilft dir also herauszufinden, wo du handanlegen musst.

Die meissten Menschen fühlen sich im Grünen wohl. Wir kommen dort zur Ruhe, können Stress abbauen und gut nachdenken. Das Grün bringt unsere Zellen wieder in Schwung. Wie eine schnelle Frischzellenkur. Ein Park oder Wald sind natürlich wunderbar, aber auch unsere Zimmerpflanzen wirken hier schon positiv auf uns ein.

Warum solltest du Pflanzen zu Hause haben

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, warum wir instinktiv Pflanzen in unseren Wohnungen und Büros aufstellen? Ich denke, weil sie uns ein gutes Gefühl geben!

Aber Pflanzen haben noch so viel mehr zu bieten.

  • Sie reinigen die Luft.
  • Sie produzieren Sauerstoff.
  • Sie regulieren den Feuchtigkeitsgehalt eines Raumes.
  • Sie reduzieren die Staubkonzentration in deiner Umgebung.
  • Sie reduzieren den Lärm und sind somit natürliche Schalldämpfer.

Menschen, die in Räumen mit Pflanzen leben und arbeiten, sind produktiver, werden seltener krank und machen weniger Fehler bei der Arbeit. Sie sind einfach konzentrierter bei der Sache.

Das erforschte Wissen um die positiven Auswirkungen von Pflanzen auf die Raumluftqualität und die menschliche Psyche sind bekannt und interessant. Wir können uns aber auch auf unseren Instinkt verlassen, denn wir wissen, dass Pflanzen uns guttun. Aus diesem Grund wollen wir sie um uns haben.

Sie helfen uns, unsere Umgebung interessanter, angenehmer und einladender zu gestalten.

Es gibt nur einen Ort im Haus, an dem ich Pflanzen nicht unbedingt empfehle, bzw. die Art der Pflanze und der Ort sorgfältig ausgewählt werden sollten.

Ich spreche vom Schlafzimmer. Das hat nicht so sehr mit Feng Shui zu tun, als mit der Tatsache, dass Pflanzen nachts auch Sauerstoff verbrauchen. Genau wie wir. Also lieber woanders dekorieren und die gute Luft im Schlafzimmer für uns behalten.

Eine Ausnahme bildet hier allerdings die Bromelie. Diese Pflanze gibt nachts Sauerstoff ab und ist somit perfekt für unsere Schlafplätze.

Für das Kinderzimmer ist es natürlich dasselbe. Dieser Raum ist zwar ein Allzweckzimmer, aber eben auch das Schlafzimmer deines Kindes. Hier ist es zusätzlich wichtig darauf zu achten, dass die Pflanzen, die du aufstellst, nicht giftig sind.

Es ist so schön Pflanzen zu Hause zu haben, sie anzuschauen und dich einfach an ihnen zu erfreuen. Geniesse sie und nehme an, dass sie dir täglich gutes tun und dein Wohlbefinden erhöhen!

Wenn du eine Frage dazu hast, wo du eine Pflanze am besten platzieren kannst oder welche Pflanze gut oder ungünstig ist, dann schreibe mir. Ich helfe dir gern!

Ich möchte keine Artikel über FengShui verpassen

Und ich will meine kostenlose Checkliste: ‘Schaffen Sie sich ein gesundes Zuhause’ von Kirstin Weber.

Hallo! Ich bin Kirstin Weber und in diesem Raum werde ich mit Ihnen die Geheimnisse der alten Kunst des Feng Shui teilen. Tipps, Schlüssel, Schulen und Methoden dieser Wissenschaft, die unsere Umwelt mit unserem eigenen Leben in Einklang bringt, um uns zu helfen, unser persönliches und berufliches Wohlergehen zu verbessern.

Mehr Menschen helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern

Feng Shui para la decoración de Navidad

Feng Shui für die Weihnachtsdekoration: Wohin mit dem Baum?

Urlaub auf Balkonien

Urlaub auf „Balkonien“

Bereite dein Haus auf den Sommer

Wie du dein Haus in ein Sommer-Resort verwandelst

Suche

Kategorien

Folgen Sie uns

Laden Sie die Checkliste kostenlos herunter: Gestalten Sie Ihr gesundes Zuhause