Auch in diesem Jahr möchte ich dir verraten, wie du Feng Shui in deine Weihnachtsdekoration einbauen kannst. Alles mit dem Ziel, einen positiven Energiefluss zu schaffen, der dir hilft, gemütliche, beschauliche und harmonische Tage zu genießen.
Ich weiß nicht, ob du dich schon auf diesen Blogbeitrag gefreut hast. Ich habe mich auf jeden Fall darauf gefreut ihn zu schreiben. Damit ich uns gute Energie ins Haus hole bevor die Türen für Freunde und Familie geöffnet werden, berechne ich jedes Jahr aufs neue den besten Platz für unseren Weihnachtsbaum. So kann ich mich entspannt auf unsere Weihnachtsfeiertage freuen.
Hast du dich schon einmal zu Weihnachten gefragt, welche Stimmung du gerne in diesen Tagen bei dir zu Hause haben möchtest? Normalerweise soll es friedlich sein, keine Streitigkeiten, gemütlich und lustig wäre auch schön und wenn dann noch ein bischen Wohlstand dazu kommt, dann wäre das auch schön.
In diesem Artikel werde ich dir sagen, welches die Schlüssel sind, die uns Feng Shui an die Hand gibt, um dies zu erreichen und zwar mit unserer Weihnachtsdekoration.
Ein häufiger Fehler bei der weihnachtlichen Schmückerei
Immer wieder fällt mir zu Weihnachten auf, dass die meissten Leute ihre Dekoration genau gleich gestalten.
Der Baum steht an der selben Stelle, der Kranz hängt oder steht, wo er auch im letzten Jahr zu finden war und auch sonst gibt es keine Abweichungen. Vielleicht liegt es am vermeintlichen Platzmangel oder es ist die Gewohnheit oder auch nur Bequemlichkeit.
Möglich, dass du nach diesem Artikel einmal zu anderen Farben greifst oder die Dekoration generell überdenkst. Der Weihnachtsbaum, die Lichter, der Adventskranz und die Krippe sind normalerweise nicht Teil der Dekoration.
Im Dezember, wenn sie aufgestellt werden, werden Bereiche aktiviert, die ansonsten möglicherweise eher ruhig sind.
Dann funktioniert ein Weihnachtbaum gerne einmal als Akupunkturnadel in deinen vier Wänden und aktiviert Energien, die sonst brach liegen.
Das kann sehr günstig sein oder auch nicht. Fest steht, die Deko bewegt Energien und deshalb sollten wir besser wissen, was wir tun.
Genau deshalb möchte ich einige Tipps mit dir teilen, damit du mit deinen Lieben ein schönes, friedliches und entspanntes Weihnachtsfest feiern kannst. Wir konzentrieren uns hierbei auf das wohl wichtigste weihnachtliches Dekoelement. Den Weihnachtsbaum!
Feng Shui für die Weihnachtsdekoration
Der Ort an dem der Weihnachtsbaum oder andere Deko aufgestellt wird, ist wichtig, damit wir die Energien in der Umgebung günstig beeinflussen können.
An manchen Orten ist es besser, eine diskrete Dekoration zu wählen und in anderen wiederum stellst du besser auffälligere Dinge auf. Girlanden mit funkelnden Lichtern zum Beispiel, wenn dir soetwas gefällt.
WeWenn wir Feng Shui bei unserer Weihnachtsdekoration anwenden, dann geht es nicht nur darum, Streit und Spannungen zu vermeiden. Wir wollen auch die Risiken minimieren, wie z. B. Feuer, denn bei der Aktivierung eines Bereiches mit unvorteilhaften Energien besteht auch diese Gefahr.
Wenn ich über Feng Shui für die Weihnachtsdekoration spreche, möchte ich zunächst einmal darauf hinweisen, dass das Zentrum des Hauses immer frei bleiben sollte. Zu jeder Zeit des Jahres und natürlich auch zu Weihnachten.
Wenn du also einen Weihnachtsbaum aufstellst, solltest du ihn nicht in der Mitte des Raumes oder im Zentrum des Hauses aufstellen. Dies würde die Kommunikation im Haus behindern, zu Blockaden führen und die weihnachtlichen Vorbereitungen nur erschweren. Das Fest hätte so schnell den Effekt einer Achterbahnfahrt. Wenn du einen Laden/ Geschäft hast, dann gilt das natürlich auf für diese Umgebung. Die Mitte bleibt frei!
Das Schöne an der Weihnachtsdeko ist neben dem Schmücken und dem schönen Aussehen, dass wir damit das Qi stimulieren. Das ist besonders gut und empfehlenswert, wenn wir bessere Gewinne erzielen möchten im Geschäft oder wir unserem Bankkonto eine extra Geldspritze geben wollen.
Was muss ich bei meiner Weihnachtsdekoration berücksichtigen?
Zunächst einmal sollte ich erklären, dass die Ausrichtungen von der Mitte des Hauses aus gemessen werden.
Ich folge dem System der fliegenden Sterne, wenn es darum geht, den richtigen Platz zu wählen oder ihn zu meiden.
Im Dezember haben wir genau die gleiche Jahres- und Monatsenergie wie im März. Versuche dich zu erinnern, ob sich in diesem Monat etwas in deinem Haus verändert hat. Wenn es sich zum Besseren gewendet hat, dann solltest du genau das auch im Dezember tun.
Wenn du z. B. für Ostern dekoriert hast, indem du neue Pflanzen eingesetzt hast, und es war gut für sie, dann tu das auch jetzt.
Ich persönlich erinnere mich nicht mehr daran was im März war, und deshalb überlege ich mir in diesem Dezember, wo ich meine Weihnachtsdekoration am besten unterbringe.
Letztes Jahr habe ich versucht, die jährlichen fliegenden Sterne mit den monatlichen zu verbinden, um eine himmlische Verbindung herzustellen. Ich weiß nicht, ob du meinen Rat befolgt hast, aber bei mir hat das Wunder gewirkt.
Es war ein Experiment, und ich wusste nicht, was passieren würde. Manchmal muss man neue Dinge ausprobieren, um eine Erfahrung zu machen und seine eigenen Schlüsse zu ziehen.
Dieses Jahr haben wir nicht die Möglichkeit, himmlische Verbindungen zu schaffen, aber wir können die Dekoration wie jedes Jahr so aufstellen, dass sie einen positiven Einfluss auf unsere Weihnachtsatmosphäre hat.
Der Weihnachtsbaum – wo ist dieses Jahr der beste Platz für ihn?
Wie ich bereits erwähnt habe, werden die Richtungen für die Wahl des Standorts von der Mitte des Hauses aus gemessen.
Wenn du den Baum in deinem Wohnzimmer aufstellst, achte darauf, in welchem Bereich und in welcher Ausrichtung der Baum aufgestellt werden soll. Messe dann erneut von der Mitte des Raumes aus, um den perfekten Platz zu finden.
Dieses Jahr rate ich dir, den Nordwesten ganz zu meiden. Es wäre am besten, wenn du hier gar keine Dekoration aufstellst.
Auch der Osten ist kein guter Ort. Wenn du diesen Bereich aktivierst, ebenso wie den Nordwesten, ist das ungünstig und kann Probleme verursachen. Vor allem gesundheitliche Probleme. Besonders die Gesundheit von uns Frauen ist hier besonders negativ beeinflusst.
Deshalb… vergesst diese Orte!
Wenn du keine andere Möglichkeit hast, als den Baum an genau dort aufzustellen, versuche eine möglichst ruhige Dekoration zu wählen. Eine Möglichkeit ist, keine flackernden Lichter oder echte Kerzen zu verwenden. Bleibe in der Farbpalette von Gold-, Silber- oder Weißtönen.
Du kannst auch einen Metallbehälter mit goldenen oder silbernen Kugeln dort hinstellen, das hilft auch und wäre sehr vorteilhaft.
Andererseits verursacht der Südosten Streit und Auseinandersetzungen, wenn die negativen Einflüsse nicht durch das Feuerelement gemildert werden. Hier sollten die Farben immer rot gehalten werden. Zum Glück ist das eine Farbe, die immer zu Weihnachten passt.
Im Nordosten solltest du allerdings die Dekoration in Rot nicht benutzen. Nimm hier lieber blaue Farben. So vermeidest du Machtkämpfe und Streit. Das kannst du doch gerade an Weihachten wirklich nicht gebrauchen.
Zum Schluss bleiben uns noch die „diesjährigen Gewinner-Richtungen“.
Im Jahr 2023 sind das zweifellos der Südwesten und der Norden. Sie bringen uns glückliche und frohe Feiertage, wenn wir sie richtig aktivieren.
Der Südwesten sollte mit metallischen Elementen geschmückt werden. Das heißt, nutze runde Formen in Gold, Silber, Grau oder Weiß.
Für den Norden ist der grüne Baum mit roter Dekoration wie geschaffen. Er ist wahrscheinlich die typischste Form der Dekoration. Und die ideale in diesem Zusammenhang. Hier vereinen sich Lichterketten, Kerzen und bunte Dekorationen des Feuerelements, um eine angenehme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Dieses Jahr ist ein Jahr der starken Veränderungen, denn im nächsten Jahr wird es einen Wechsel der Energien geben, der uns die nächsten 20 Jahre begleiten wird. Sicherlich hast auch du das schon bemerkt. Es war ein seltsames und merkwürdiges Jahr. Für viele hat dieses Jahr bedeutet, dass das Leben auf den Kopf gestellt wurde.
Aus diesem Grund würde ich den Süden auch in diesem Jahr ruhig lassen. Keine auffälligen Dekorationen.
Ich hoffe, du wirst die Tipps für die Weihnachtsdekoration, die ich heute hier gegeben habe, in die Praxis umzusetzen. Feng Shui kann ein großartiger Verbündeter für dein Weihnachten werden, um den Frieden und die Ausgeglichenheit zu erreichen, die du dir in dieser Zeit des Jahres wünschst. Probiere einfach einmal aus und melde dich gerne bei mir um zu erzählen, sie deine Weihachtsdeko in diesem Jahr ausgefallen ist.