Das Schlafzimmer und Feng Shui hängen sehr miteinander zusammen. Leider schenken wir dem nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient.
Das Schlafzimmer ist der Raum, der für die Ruhe, das Ausruhen bestimmt ist. Aus diesem Grund sollte seine einzige Funktion der Schlaf sein und dazu dienen, Kraft und Energie zu tanken.
Es handelt sic hum einen typischen Yin-Raum. Daher sollte es wie ein Rückzugsort sein, in dem du dich entspannen und deine Energie wieder auftanken kannst. Übrigens, wenn du mehr über Yin- und Yang-Energien wissen willst, empfehle ich dir diesen Artikel zu lesen, den ich genau zu diesem Thema geschrieben habe.
Die Bedeutung dieses Zimmers, im Vergleich zu anderen Räumen des Hauses, wird durch die Anzahl der Stunden bestimmt, die wir in ihm verbringen. Wenn du also durchschnittlich acht Stunden pro Nacht schläfst, verbringst du etwa ein Drittel deines Lebens im Schlafzimmer. Das ist mehr als in jedem anderen Raum des Hauses!
Denk mal darüber nach. Je mehr Zeit du in dienem Schlafzimmer verbringst, desto mehr Einfluss hat dieser Raum auf dich und dein Leben.
Wie kannst du mit der Hilfe von Feng Shui eine gute Beziehung zwischen dir und deinem Schlafzimmer herstellen
1 – Das Schlafzimmer sollte aufgeräumt sein und eine klare, übersichtliche Struktur haben
Die Schranktüren sollten geschlossen sein und innerhalb der Möbel sollte eine ruhige Zusammengehörigkeit bestehen um eine harmonische und entspannte Atmosphäre zu erziehlen.
Das Schlafzimmer sollte nicht als Abstellraum genutzt werden. Das gilt auch für Kartons, Bügelwäsche, Staubsauger oder andere Dinge.
Es ist der Raum deines Zuhauses, in dem du die meiste Zeit verbringst. Bewusst oder unbewusst reagiert sowohl dein Körper als auch dein Unterbewusstsein auf die Reize, die auf ihn einwirken.
2 – Das Kopfteil sollte an einer festen Wand stehen
Wenn du diese Möglichkeit nicht hast, dann verwende ein grosses, massives Kopfteil. Am Besten aus Massivholz.
In der Formenschule des Feng Shui steht das Kopfteil für die Schildkröte, die Sicherheit, Kraft und Schutz vermittelt.
3 – Stelle das Kopfteil des Bettes nicht an die Badezimmerwand
Versuche das wirklich so weit wie möglich zu vermeiden. Zumindest sollte es nicht direkt an der Toilette liegen.
4 – Stelle das Bett nicht zwischen Tür und Fenster
Das gilt auch für Fenster und Fenster! Es entsteht ein zerstörerisches Sha Qi, das dich daran hindern kann Ruhe zu finden und einen entspannten Schlaf zu erlangen.
5 – Keine schweren Gegenstände über dem Kopf
Schränke, Bücherregale, Hängeregale und schwere Bilderrahmen gehören nicht über das Bett und schon gar nicht über das Kopfende. Häufig findet man gerade Hängeregale direkt über Kinderbetten, auf denen die Kuscheltiere und andere Dekoartikel liegen. Es ist viel besser, einen anderen Platz dafür zu finden und dein Kind in Ruhe schlafen zu lassen.
6 – Das Bett sollte nicht direkt unter Balken stehen
Wenn du dein Bett unter Balken stellst, dann kann sich das sowohl auf deine Beziehung als auch auf deine Gesundheit negativ auswirken. Wenn du deine andere Möglichkeit hast das Bett woanders hin zu stellen, dann hänge ein Tuch als “Himmel” darüber auf.
7 – Achte auf die Ecken und Kanten, die auf dich zeigen
Achte darauf, dass die Kanten und Ecken der Wände, Schränkenund anderer Möbel nicht direkt auf dich gerichtet sind. Dies sind so genannte „Giftpfeile“. Sie verbreiten schlechtes Qi (Energie). Du kannst oft schon durch das umstellen von einigen Möblestücken viel verändern und verbessern. Du kannst Ecken auch abhängen oder Möbelkanten mit Pflanzen weicher erscheinen lassen. Bitte nicht zu viele Pflanzen im Schlafzimmer aufstellen.
8 – Spiegel ja. Aber nicht direkt am Bett
Wenn ein Spiegel im Zimmer sein soll, dann stelle ihn so auf, dass du ihn vom Bett aus nicht siehst. Er kann deinen Schlaf stören und unruhe im Körper auslösen. Einige Feng Shui-Schulen behaupten sogar, dass er sich negativ auf die Treue eines Paares auswirken kann.
Hier kannst du noch mehr über die richige Plazierung von Spiegeln lesen.
9- Wasser im Schlafzimmer… besser nicht
Wie ich schon so oft in meinen Artikeln geschrieben habe, hat Wasser eine sehr starke Aktivierungsenergie. Überall wo Wasser in jeglicher Form plaziert wird, wird Bewegung erzeugt. Diese Yang-Energie möchten wir in unserem Yin-Zimmer nicht haben. Hier brauchen wir die Yin-Energie, die ruhig, dunkel und friedlich ist.
10 – Den Raum abdunkeln
Um dies zu erreichen, kannst du Rolläden oder Jalousien verwenden, oder sehr dicke, dichte Vorhänge. Dunkelheit begünstigt einen tiefen Schlaf und hilft dir, dich gut zu erholen.
11 – Für dein Schlafzimmer neutrale Farben
Feng Shui empfiehlt, das Schlafzimmer nicht in Farben wie leuchtendem Rot, leuchtendem Gelb oder leuchtendem Grün zu streichen. Entscheide dich stattdessen für neutrale und sanfte Farben. Sie sind viel besser geeignet, um jeden Tag einen erholsamen Schlaf zu erreichen.
12 – Achte unbedingt auf „Elektrosmog“
Last but not least. Auch wenn dieser Punkt am Ende steht, ist er nicht weniger wichtig. Ganz im Gegenteil. Natürlich ist Elektrosmog von tausend Jahren noch kein Thema gewesen und gehört deshalb nicht unbedingt zum klassischen Feng Shui…. Aber…. Er beeinflusst deinen Schlaf nun einmal auch negativ. Vermeide Handys und drahtlose Verbindungen jeglicher Art in deinem Schlafzimmer. Um dies zu erreichen, kannst du zum Beispiel deinen Radiowecker durch ein batteriebetriebenes Gerät ersetzen. Du kannst deinen Laptop, die Tablet und das Mobiltelefon in den „Flugzeugmodus“ stellen. Und vieles andere mehr.
Wenn du nach all den Tipps noch immer nicht erholsam schlafen kannst, dann melde dich bei mir. Warte nicht länger. Konstant müde zu sein schlägt auf deine Stimmung und auf deine Gesundheit.
Vielleicht steht dein Bett nur an einer falschen Stelle oder sollte in eine andere Richtung ausgelegt sein. Mit kleinen Veränderungen habe ich gerade beim Schlafe schon so viele positive Erfahrungen gemacht.