Wenn du schon einmal darüber nachgedacht hast bei dir zu renovieren, dann ist es gut möglich, dass dir meine Geschichte sehr bekannt vorkommt. Heute erzähle ich dir ein bischen mehr von meinen eigenen Erfahrungen zu diesem Thema.
Ist dir schon einmal bei Renovierungsarbeiten oder Umbauten passiert, dass alles schief zu gehen schien? Vielleicht war es aber auch genau umgekehrt und alles lief wie am Schnürchen? Bei unseren vorletzten Umbau Massnahmen habe ich sowohl Ersteres als auch Letzteres erlebt.
Wir wollten damals Wände einreissen, Schränke austauschen und die Zimmer neu verteilen.
Wir hatten eine verglaste Terrasse, die in einem schlechten Zustand war, und beschlossen die Gelegenheit zu nutzen und diese mit zu erneuern. Es mussten Seitenwände erhöht und neue Fenster installiert werden. Ausserdem sollten Rollläden eingebaut werden und das Dach in diesem Bereich erneuert werden.
Ich wusste natürlich aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung und dem Gelernten, dass es Termine und Bereiche gibt, an denen man besser nichts am Haus machen sollte, geschweige denn eine Renovierung beginnen sollte!
Wie es manchmal aber ist, riefen uns die Glaser an und drängte uns, die Fenster so schnell wie möglich auszutauschen, da es sich sonst nach hinten raus verzögern könnte.
Ich war am Anfang natürlich dagegen, aber ich dachte: „Was soll schon gross passieren…” Am Ende gaben wir also den Start frei.
Es wurden alle Fenster und Glaswände entfernen, so dass unser Haus auf einer Seite offen war. Als sie die Fenster hoch brachten und einsetzen wollten viel leider auf, dass sie falsch gemessen hatten und kein Platz für die Rollläden da war (eigentlich hätten sie an den Fenstern dran sein sollen).
Uns blieb nicht viel andres übrig, als die falschen Fenster zu nehmen. Die Alternative wäre gewesen zwei Monate auf neue Fenster zu warten. Aber dann hätten wir die Zeit mit einem offenen Haus leben müssen und ausserdem war eh kein Platz mehr für unsere Rollläden.
Außerdem stellte sich heraus, dass es nach dem Entfernen des Fußbodens fast unmöglich war, diesen korrekt auszugleichen. Wir mussten am Ende für den Boden das doppelte zahlen.
Aber das war noch immer nicht alles.
Die folgenden zwei Jahre hatten wir ständig mit Wasserschäden in diesem Bereich zu kämpfen. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass wir dort mehr als einmal voll im Regen gestanden haben.
Zwischen all den Reparaturen und neuen Schäden wurden wir sogar von einer unserer Versicherungen rausgeschmissen. Der Fehler konnte nie komplett behoben werden.
Ein günstiger Zeitpunkt für die Renovierung deines Hauses
Nachdem wir zwei Jahre lang diesen Alptraum mitgemacht hatten, beschlossen wir alles abzureissen und komplett neu zu machen. Diesmal natürlich zu einem günstigen Zeitpunkt! Zu den Zeiten, die laut Feng Shui gut sind für Umbauarbeiten. Dieses Mal lief alles gut und wir haben bis heute keinerlei Probleme mehr.
Ich habe meine Lektion gelernt!
Übrigens ist der Rest der Umbauarbeiten, die am korrekten Termin starteten, super verlaufen. Und das trotz unvorhergesehenen Probleme die auftraten. Alles wurde rechtzeitig gelöst, Fristen wurden eingehalten und auch der Kostenvoranschlag wurde beibehalten!
Du musst im Hinterkopf behalten, dass es in deinem Haus Bereiche gibt, die du zu bestimmten Zeiten in Ruhe lassen solltest.
Solltest du gerade vor einer Renovierung stehen, entweder bei dir zu Hause oder auch im Büro, lade ich dich ein mir zu schreiben. Wir können dann gemeinsam schauen, welches der beste Zeitpunkt für den Start ist.
Mit Feng Shui können wir für fast alles den richtigen und perfekten Zeitpunkt herausfinden. Heiraten, ein Geschäft eröffnen, die Arbeitsstelle wechseln und natürlich auch einen Bau oder eine Renovierung beginnen. Nehme dir Feng Shui als Ratgeber an die Seite. Frage mich, wenn du Hilfe braucht. Auf diese Weise kannst du den miesen Momenten aus dem Weg gehen.