Feng Shui in einem Mietobjekt

Wie du Feng Shui in einem gemieteten Objekt anwenden kannst

Die Anwendung von Feng Shui in einem gemieteten Objekt, sei es ein Haus oder eine Wohnung, kann etwas komplizierter sein als in einer gekauften Immobilie. Es ist aber nicht unmöglich.

Wenn du in einem Mietobjekt wohnst und dich für Feng Shui interessierst, dann hast du bei deiner Suche nach einem tollen, neuen Zuhause vielleicht schon einige Aspekte mit berücksichtigt. Im besten Fall ist das Haus oder die Wohnung so angelegt, dass bereits ein günstiger Energiefluss ins Haus besteht (Fliegende Sterne). Dann könntest du jetzt deine Räume nach deinen eigenen energetischen Qualitäten (Bazhai) aufteilen und gestalten.

Aber seien wir mal ehrlich. Wenn es darum geht, ein Haus oder eine Wohnung zu finden, die deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht, ist das fast eine Utopie. Dies gilt umso mehr, wenn du in einer Großstadt suchst.

In diesem Fall entscheidest du hauptsächlich danach, was verfügbar ist und was du dir leisten kannst.

Viele Wohnungen und Häuser sind so gestaltet, dass es auf den ersten Blick keine Möglichkeiten mehr gibt, etwas zu ändern. Die Anschlüsse sind so vorgegeben, dass Sofa und Fernseher ausschliesslich auf eine bestimmte Weise platziert werden können. Und auch der Platz für das Bett scheint unumstösslich zu sein.

Zum Glück gibt es immer Möglichkeiten, die Energien um dich herum positiv zu beeinflussen und so Verbesserungen für dich in deinem Zuhause zu erreichen.

Ich möchte dir in diesem Artikel einmal einen anderen Blickwinkel geben und dir Lösungen zeigen, mit denen du trotz der Einschränkungen und Begrenzungen einer Mietwohnung/-haus einen positiven Einfluss schaffen kannst.

Natürlich wäre es von Vorteil, wenn du deine positiven und negativen Orientierungen kennen würdest. Dann kannst du zumindestens sehen, ob du mit einer positiven Energie in dein Zuhause eintreten würdest. Damit wäre schon viel gewonnen. Das ist vor allem bei der Suche interessant, wenn du mehrere Optionen zur Auswahl hast.

Wenn du bereits in der Wohnung lebst oder sowieso nur eine Option hast, dann kannst du dein Augenmerk darauf verwenden die positiven Aspekte zu nutzen und sie zu verbessern. Die weniger positiven Aspekte werden minimiert.

Schliesslich ist Feng Shui die Lehre des Gleichgewichts, der Harmonie und nicht ein starres Regelwerk.

Wie wendest du Feng Shui in einem angemieteten Objekt an

1. Gib dem Eingang die Bedeutung den er hat

Gestalten den Eingang deiner Vier Wände so hell und ordentlich wie möglich. Hier sollte alles seinen Platz haben. Zum Beispiel sollten Schuhe, Taschen und Jacken ordentlich aufbewahrt oder in einem Schrank verstaut werden.

Einen Spiegel gegenüber der Wohnungstür solltest du lieber vermeiden. Die Flure in  Mietshäusern sind selten schön, und du willst doch nicht diese möglicherweise graue oder deprimierende Atmosphäre in deine Wohnung bringen, oder?

2. Kümmern dich um den „zweitwichtigsten Teil des Hauses“

Weisst du von welchem Bereich ich spreche?

Es ist die Küche!

Sie ist in der Tat der zweitwichtigste Ort, gleich nach dem Eingang. Viele denken in erster Linie an das Schlafzimmer, aber es ist tatsächlich die Küche.

Die Ausrichtung des Backofens und des Kochfeldes und der Standort in der Küche spielen dabei eine wichtige Rolle.

Nun könnte man meinen, dass man das nicht ändern kann, aber … Falsch!

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es immer Möglichkeiten gibt, um die aktuelle Situation zu verbessern. Manchmal muss man dafür um die Ecke denken und den Blick für andere Lösungen frei machen.

In asiatischen Ländern zum Beispiel ist der Reiskocher sehr wichtig. Er ähnelt einem Herd und ist leicht zu transportieren. Dieser Apparat ist vergleichbar mit unserer Thermomix oder der Mikrowelle.

Wenn der Herd nicht günstig steht, dann kannst du diese Apparate so hinstellen, das es wieder passt. Natürlich solltest du sie dann auch hauptsächlich für die Zubereitung von deinem Essen verwenden. Es bringt ja nichts sie korrekt hinzustellen und sie dann nicht zu benutzen.

Ich bin ja kein Fan von Mikrowellen. Ich habe auch gar keine. Aber das ist in den meisten Haushalten ja anders.

3. Die Bedeutung der Farben die dich umgeben

Was ist mit den Wänden des Mietobjekts? Gefallen dir die Farben? Würdest du sie gerne in einer anderen Farben streichen?

Tu es!

Ich weiß, dass du die Wohnung in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen musst, wenn du wieder ausziehst. So ist es nun einmal.

Aber wenn es ganz nach deinem Geschmack ist, wirst du dich viel wohler fühlen. Jeden einzelnen Tag den du dort verbringst. Das ist es in jedem Fall Wert.

In meiner letzten Mietwohnung habe ich den Flur mit grünen und weißen Streifen gestrichen. Meiner Vermieterin gefiel es nicht, und so musste ich es schließlich ganz weiß streichen. Aber weisst du was? Es war die Arbeit wert.

Überlegen dir also gut, ob du die nächsten Monate oder sogar Jahre von Mauern umgeben sein willst, die du nicht magst. Jedes mal wenn du sie anschaust erinnern sie dich daran, dass du sie nicht magst.

Für das Malen brauchst du wohl nicht viel länger als ein Wochenende! Das lohnt sich!

Du musst aber nicht immer gleich die Wände neu malen.

Du kannst auch mit einem Teppich einen farblichen Akzent setzen. Mit einer passenden Dekoration oder Möbeln aus einem bestimmten Material oder in einer Form, die dir gefällt. Diese Dinge eignen sich sehr gut, um die Energie deiner Umgebung zu beeinflussen.

Ein runder Glastisch vermittelt zum Beispiel ein ganz anderes Gefühl als ein quadratischer Holztisch – ist dir das auch schon einmal aufgefallen?

Farben verändern gewaltig unsere Wahrnehmung in Räumen. Mehr über den Einsatz von Farben und Feng Shui kannst du in diesem Artikel lesen – er wird dir gefallen!

Übrigens, hast du schon einmal vom Sesselprinzip gehört?

Dieses Prinzip lässt sich mühelos in jedem Raum anwenden. Zum Beispiel bei deinem Bett oder beim Sofa. Dabei muss dein Rücken (bzw. Kopf) geschützt werden. Die Sicht muss frei sein aber von hinten muss der Schutz kommen. Auch von den Seiten sollte ein kleiner Schutz vorhanden sein, wie auch die Armlehen bei dem Sessel. Das bringt Ruhe und Frieden.

Sollte überhaupt keine Veränderung möglich sein, dann bleiben dir immer noch natürliche Pflanzen. Mit ihnen kannst du immer frische Energie in dein Zuhause bringen.

Viel Spaß bei deinen Veränderungen und denke daran, wenn du Hilfe brauchst, ich bin nur eine Nachricht von dir entfernt.

Du wirst sehen, wie ich durch Feng Shui erreiche, dass dein Zuhause (ob Eigentum oder nicht) Wohlbefinden und Ruhe ausstrahlt.

Ich möchte keine Artikel über FengShui verpassen

Und ich will meine kostenlose Checkliste: ‘Schaffen Sie sich ein gesundes Zuhause’ von Kirstin Weber.

Hallo! Ich bin Kirstin Weber und in diesem Raum werde ich mit Ihnen die Geheimnisse der alten Kunst des Feng Shui teilen. Tipps, Schlüssel, Schulen und Methoden dieser Wissenschaft, die unsere Umwelt mit unserem eigenen Leben in Einklang bringt, um uns zu helfen, unser persönliches und berufliches Wohlergehen zu verbessern.

Mehr Menschen helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern

Feng Shui para la decoración de Navidad

Feng Shui für die Weihnachtsdekoration: Wohin mit dem Baum?

Urlaub auf Balkonien

Urlaub auf „Balkonien“

Bereite dein Haus auf den Sommer

Wie du dein Haus in ein Sommer-Resort verwandelst

Suche

Kategorien

Folgen Sie uns

Laden Sie die Checkliste kostenlos herunter: Gestalten Sie Ihr gesundes Zuhause