Herbst und Feng Shui

Feng Shui – was haben sie gemeinsam?

Der Herbst und Feng Shui haben mehr Gemeinsamkeiten, als wir vielleicht denken. Für mich persönlich ist es eine der schönsten Jahreszeiten. Ich liebe die Nebelschwaden über den Feldern am Morgen, das Licht eines warmen Herbsttages und auch die intensive Verfärbung der Blätter an den Bäumen fasziniert mich.

Du kannst durch Wälder, Felder und Parks spazieren und mit jedem Schritt kannst du die Veränderung in der Natur sehen und erleben. Mich inspiriert diese Atmosphäre!

Es ist ja nichts Neues, dass die Natur sehr weise ist. Sie lehrt uns mit ihrem guten Beispiel, wie wir uns am besten in dieser Zeit verhalten sollten. Du musst nur genau hinschauen, um dies zu erkennen.

Zum Beispiel fallen im Herbst die Blätter von den Bäumen ab. Das hast du natürlich schon oft gesehen. Weisst du aber auch, warum das passiert? Auf diese Weise wird das, was viel Energie benötigt, entfernt. Dieser natürliche Prozess ist notwendig, um dem Baum eine Pause zu gönnen. Durch diese Auszeit und schützen seiner Energievorräte wird er im Frühling wieder genug Kraft haben, um wieder neu auszuschlagen.

Der Herbst ist also eine sehr gute Zeit loszulassen und abzustossen, was uns Energie raubt. Es ist ein schöner Moment, das Aussen von uns loszulösen und uns auf uns und unser Innerstes zu konzentrieren.

Mit den kürzeren Tagen und den sinkenden Temperaturen verbringen wir mehr Zeit zu Hause oder prinzipiell drinnen. So geht unser Blick automatisch nach Innen. Es ist generell ein guter Zeitpunkt, um offene Projekte abzuschliessen und schon einmal Platz für neue Projekte zu schaffen. Diese können gerade über die Herbst- und Winterzeit gut reifen und dann in der frischen, belebenden Frühlingszeit umgesetzt werden.

Vielleicht fühlst du dich gerade jetzt ein wenig müder oder auch melancholisch. Unsere Stimmung hängt stark von der Energie ab, die uns jetzt umgibt.

Kleine Hilfen, die uns den Herbst verschönern

1 – Bringe natürliches Licht in deinen Tag

Gerade in dieser dunklen Jahreszeit braucht unser Körper Licht. Am gesündesten ist zweifelsohne das natürliche Tageslicht. Diese Art von Licht steigert unsere Glückshormone und lässt die für den Herbst so typische Traurigkeit hinter sich.

Schön ist aber auch, eine gemütliche Atmosphäre mit Lampen und Kerzenarrangements zu erzeugen.

2 – Bring Düfte in dein Leben

So wichtig wie das Licht für unseren Körper ist, ist der Geruch für unseren Geist. Düfte werden direkt in den ältesten Teil unseres Gehirns transportiert. Hier lösen sie Gefühle aus, die in unserem Unterbewusstsein gespeichert sind. Deshalb verbinden wir oft Erinnerungen mit bestimmten Gerüchen. Das ist dir bestimmt auch schon öfter passiert!

In dieser Zeit des Jahres nutzen wir Düfte, um unsere Stimmung positiv zu beeinflussen.

Sandelholz zum Beispiel löst Spannungen und schafft Wärme. Lavendel hellt auf und beruhigt uns, damit wir gut schlafen können. Die Zitrusaromen von Orange und Zitrone helfen uns, gut gelaunt und erfrischt in den Tag zu starten.

3 – Entscheide dich für herbstliche Gerichte

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um warme, herzhafte Gerichte auf den Speiseplan zu setzen. Suppen und Eintöpfe sind ein Muss. Dies sind Lebensmittel, die unseren inneren Kern stärken. Dadurch wird verhindert, dass Kälte und Feuchtigkeit auf uns einwirken und uns aufgrund des Temperaturabfalls und der plötzlichen Temperaturschwankungen krank macht.

Wie kannst du dein Zuhause im Herbst mit Feng Shui verbessern

Herbst und Feng Shui sind für mich eng miteinander verbunden. Die Herbsttage laden uns ein, unser Zuhause zu genießen. Es ist deshalb nur natürlich, uns mehr auf unser Heim auszurichten und es uns besonders gemütlich zu gestalten.

Wir verbringen mehr Zeit drinnen. Aus diesem Grund hat unser Zuhause wieder einen größeren Einfluss auf unser Wohlbefinden.

Ich gebe dir ein paar Tipps mit auf den Weg. Probiere sie einfach aus!

Um Stress abzubauen, solltest du dafür sorgen, dass sich hinter deinem Lieblingssessel oder -sofa eine feste Wand befindet. Es wird dir Sicherheit vermitteln, die noch gesteigert werden kann, wenn du beim Sitzen die Türe im Blick hast.

Hänge keine schweren Regale über das Sofa oder das Bett. Dies löst auf dein Unterbewusstsein Druck aus und lässt dich nicht zur Ruhe kommen.

Gerade an diesen beiden Orten an denen du dich normalerweise viel aufhältst solltest du darauf achten, dass keine „Giftpfeile“ auf dich zeigen. Das sind Ecken oder Kanten von Möbeln oder Wänden, die direkt auf die Stelle zeigen, an der du sitzt oder liegst.

Entferne alles, was dir nicht gefällt, aus deinem Blickfeld. Es ist ein sehr vereinfachter Ratschlag, aber alles, was du siehst, was dir nicht gefällt, verursacht mit der Zeit bewusst oder unbewusst ein ungutes Gefühl.

Repariere, was repariert werden kann und werfe weg, was zu kaputt ist. Zum Beispiel kann es an der Zeit sein, eine quietschende Tür oder ein wackeliges Bett zu reparieren. Es kann aber auch an der Zeit sein, die undichte Vase oder das angeschlagene Geschirr wegzuwerfen. Die Faustregel ist immer: Alles, was wir lieben, versetzt uns in gute Stimmung!

Blumen und Pflanzen haben eine positive Wirkung auf unser Gemüt. Sind die Blätter welk und unschön, dann müssen sie entfernt werden. Schnell kippt ihre sonst so positive Energie in eine stagnierenden Energie. Die wollen wir bei uns zu Hause nicht haben.

Weiche, flauschige Stoffe, Kissen, Decken und Teppiche sorgen für eine Extraportion Gemütlichkeit. Dein Zuhause mit allen Sinnen zu geniessen ist ein Geschenk, dass uns diese Zeit des Jahres macht.

Der Herbst ist eine großartige Zeit, um das Leben in den eigenen vier Wänden mithilfe von Feng Shui zu genießen und zu verbessern. Wenn du Fragen hast oder möchtest, dass ich dir helfe, dann gib mir Bescheid. Schreibe mir einfach. Ich helfe dir super gerne dabei, dein Zuhause zum perfekten Wohlfühlort für dich und deine Familie zu machen.

Ich möchte keine Artikel über FengShui verpassen

Und ich will meine kostenlose Checkliste: ‘Schaffen Sie sich ein gesundes Zuhause’ von Kirstin Weber.

Hallo! Ich bin Kirstin Weber und in diesem Raum werde ich mit Ihnen die Geheimnisse der alten Kunst des Feng Shui teilen. Tipps, Schlüssel, Schulen und Methoden dieser Wissenschaft, die unsere Umwelt mit unserem eigenen Leben in Einklang bringt, um uns zu helfen, unser persönliches und berufliches Wohlergehen zu verbessern.

Mehr Menschen helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern

Feng Shui para la decoración de Navidad

Feng Shui für die Weihnachtsdekoration: Wohin mit dem Baum?

Urlaub auf Balkonien

Urlaub auf „Balkonien“

Bereite dein Haus auf den Sommer

Wie du dein Haus in ein Sommer-Resort verwandelst

Suche

Kategorien

Folgen Sie uns

Laden Sie die Checkliste kostenlos herunter: Gestalten Sie Ihr gesundes Zuhause