Im Laufe der Zeit ist mir aufgefallen, dass es Themen und Zweifel über Feng Shui gibt, die immer wieder von Interesse zu sein scheinen, weil ich immer wieder Anfragen dazu erhalte.
Ich finde das sehr interessant und deshalb denke ich, ist es an der Zeit, diese . Zweifel einmal anzusprechen und zu helfen, diese zu klären.
Es ist an der Zeit, diese uralte Disziplin des Feng Shui besser kennenzulernen und die möglichen Zweifel einmal anzusprechen. Nur so kann ich dir helfen, diese alte Disziplin besser zu verstehen. Ich möchte dir ans Herz legen dieses alte Wissen über die Energie in deinen Räumen zu nutzen um ein Gleichgewicht und Ausgeglichenheit in dein Zuhause zu bringen.
Heute teile ich mit dir einige der häufigen Fragen, die ich über Feng Shui erhalte.
Vielleicht ist genau die Frage dabei, die du dir auch immer gestellt hast!
4 Fragen zu Feng Shui (und meine Antwort)
1 – Welche Farben sollte man nach Feng Shui verwenden?
Zunächst einmal sind Farben auf verschiedenen Ebenen wichtig.
Im Feng Shui verwenden wir Farben, um bestimmte Energiezustände zu beeinflussen. Und entgegen der landläufigen Meinung ist die Farbe hier gar nicht so wichtig. Viel wichtiger sind die Formen oder die verwendeten Materialien.
Wir verwenden jedoch gerne Farben, weil sie einen großen Einfluss auf unsere Psyche haben. Denn es ist möglich, durch Farben unsere Stimmung zu beeinflussen und zu verändern.
Das bedeutet, dass die richtigen Farben das Leben schöner machen.
Vielleicht werde ich deshalb oft von Freunden, Bekannten und Kunden gefragt, wenn ich einen Raum betrete, ob die Farbe, die sie dort verwendet haben, die richtige ist.
Natürlich kann ich ad hoc eine Antwort aus der Yin/Yang-Perspektive geben. Aber im Allgemeinen bin ich der Meinung, dass man Farben intuitiv danach auswählen sollte, wie man sich mit ihnen fühlt.
Natürlich kann man je nach der verwendeten Farbe eine etwas bessere Atmosphäre schaffen, denn eine bestimmte Farbfamilie kann einen positiven Einfluss auf die Energie ausüben, nur nicht in dem Ausmass wie viele sich das vorstellen.
Denke daran, dass es wenig bringt, einen Raum in einer Farbe zu streichen, die für die Energiestruktur notwendig ist, wenn die Ausrichtung und Nutzung der Räume völlig negativ ist.
Ich berate dich gerne, wenn es um den Einsatz von Farben geht, aber erst, nachdem ich eine Analyse gemacht habe.
2 – Wann ist ein guter Zeitpunkt, um Feng Shui-Veränderungen durchzuführen?
Die Verwendung von Farben bringt mich zu einer weiteren der wichtigsten Feng Shui-Fragen, die ich immer wieder bekomme: Wann ist es am besten, Feng Shui zu integrieren?
Erst vor ein paar Tagen hatte ich ein Treffen mit einer potenziellen Kundin. Sie kann schon seit Jahren nicht mehr gut schlafen. Sie ist erschöpft und müde und nun wollte sie ihre Wohnung renovieren. Sie war begeistert, weil wir das nutzen konnten, um positiv auf die Dinge einzuwirken, die ihr bei ihrem Problem helfen konnten. Das war im Prinzip gar nicht ihr Plan gewesen. Ihre ursprüngliche Idee war, erst die Arbeiten zu beenden und mich dann zu holen, um ihr Schlafproblem zu lösen.
Das habe ich am Anfang gar nicht verstanden, aber sie ließ sich kaum davon abbringen.
Eigentlich ist es am sinnvollsten, Feng Shui so früh wie möglich einzubeziehen.
Wenn die äußeren Bedingungen schon gut sind, weil wir sie im Auge behalten haben, dann kann man in vielen anderen Bereichen viel mehr und bessere Ergebnisse erzielen. Wenn aber die Grundstruktur nicht gut ist, dann ist auch Feng Shui nur wie ein „Erste-Hilfe-Kasten“, um noch Schlimmeres zu verhindern.
3 – Der Einsatz von Spiegeln im Schlafzimmer
Eine Kundin aus Hamburg bzw. ihr Partner hatte gesundheitliche Probleme und schlief sehr schlecht. Er war eigentlich ein Sportler, fuhr jeden Tag x Kilometer mit dem Rad, aber er wurde immer schwächer und verlor immer mehr an Gewicht. Sie selbst war in der chinesischen Medizin bewandert und wusste daher auch etwas über Feng Shui.
Sie hatte bereits gelesen, dass Spiegel im Schlafzimmer schwierig sind. Deshalb hatte sie beschlossen, sie ganz aus dem Schlafzimmer zu entfernen. Sie erzählte mir das, während wir durch die Wohnung gingen.
Als wir im Schlafzimmer ankamen, musste ich schmunzeln. Es gab keine Spiegel. Aber der Kleiderschrank war an zwei ganzen Wänden angebracht und bestand aus einer einzigen Spiegelfläche. Nicht mit echten Spiegeln, versteh mich nicht falsch, sondern mit hoch polierten Türen, in denen ich mich spiegeln konnte. Diese polierten Materialien wirken sich, ebenso wie echte Spiegel, eher negativ auf die ruhige Atmosphäre aus, die wir im Schlafzimmer brauchen.
Wenn man also von Spiegeln spricht, sollte man nicht immer an das klassische Konzept dieses Stücks denken, sondern auch andere Optionen in Betracht ziehen, die als solche fungieren können.
Ob im Eingangsbereich, im Schlafzimmer oder im Kinderzimmer, wenn du generell mehr darüber wissen willst wie du deine Spiegel besser platzieren kannst, dann empfehle ich dir, einen Blick auf den Beitrag zu werfen, den ich dem Thema Spiegeln gewidmet habe.
Mein Rat in Situationen wie den oben beschriebenen ist übrigens, ein Laken zu verwenden, es über diese Flächen zu hängen und zu sehen, wie sich die Situation entwickelt.
4 – Feng Shui bringt eine Menge Veränderungen mit sich
Ich treffe oft Leute, die denken, wenn ich Feng Shui in meinem Haus integriere, muss ich renovieren oder neue Möbel kaufen oder andere Dinge umbauen.
Natürlich geht es nicht ohne Veränderungen. Aber die Realität ist, dass sie oft nicht so gravierend oder spürbar sind, wie man vielleicht denkt.
Bei einem Kunden zum Beispiel, der Probleme mit seinen Angestellten hatte, haben wir einfach die Sitzordnung geändert, und das Arbeitsklima im Büro hat sich innerhalb einer Woche merklich verbessert. Selbst einer der Angestellten, der viele Probleme verursacht hatte, wurde immer entspannter.
Ich bin immer dafür, es erst einmal auszuprobieren. Wenn es erfolgreich ist, wird sich der Wunsch nach Veränderung von selbst einstellen.
Es gibt wenige Faustregeln und jeder Fall muss konkret und individuell betrachtet werden. Wenn du also einige Aspekte in deinem Leben entdeckst, die deiner Meinung nach nicht so funktionieren, wie sie sollten, und du diese verbessern möchtest, dann zögere nicht, mich zu kontaktieren. Als Feng Shui-Beraterin kann ich dir in jedem Fall helfen, dein Zuhause zu einem angenehmen Ort zu machen, an dem du in Harmonie leben und geniessen kannst.