Ich laufe schon lange mit der Idee herum dir etwas über die Elemente des Feng Shui zu erzählen und ihre Anwendung bei der Suche nach geeigneten Gartenmöbeln.
Erst vor ein paar Tagen war ich mit meiner Cousine unterwegs und überlegte, was ein interessantes Thema für meinen nächsten Blogbeitrag sein könnte. Sie schlug mir vor, über Gartenmöbel zu schreiben. Das passt natürlich sehr schön, gerade in dieser Jahreszeit.
In den letzten Monaten bin ich generell ab und zu von Lesern angesprochen worden, die sich für dieses Thema interessieren. Der Kommentar meiner Cousine war also genau das, was ich brauchte, um mich zum Schreiben hinzusetzen.
Mir ist klar, dass der heutige Artikel für jemanden, der gerade erst mit Feng Shui in Berührung kommt, „schwierig“ sein könnte. Wenn das bei dir der Fall ist, könnten einige Dinge für dich verwirrend klingen. Trotzdem möchte ich dich ermutigen weiterzulesen. Es ist spannend, wie die Elemente des Feng Shui im Aussenbereich eingesetzt werden und es bleibt immer Wissenswertes hängen.
Welche Elemente gibt es im Feng Shui?
Als Feng Shui Expertin verwende ich zur Harmonisierung bestimmter energetischer Einflüsse das, was wir „die Elemente“ nennen. Wir verwenden 5 Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.
Jedem dieser Elemente sind unterschiedliche Formen, Materialien und Farben zugeordnet. Entgegen der landläufigen Meinung ist die Farbe hier der unwichtigste Aspekt.
In der Reihenfolge ihrer Bedeutung für Feng Shui ist die Form am wichtigsten. Gefolgt vom Material und erst danach kommt die Farbe.
Natürlich sind Farben extrem wichtig. Sie beeinflussen unsere Stimmung, unsere Konzentration und unsere Leistungsfähigkeit. Du kannst hierzu gerne mehr in meinem Artikel über den Einsatz von Farben nachlesen. Wenn es jedoch um den Einfluss der Elemente geht, ist die Farbe nicht so ausschlaggebend.
Wenn du gute Energien in dein Haus holen möchtest, dann ist es interessant schon im Aussenbereich darauf zu achten, welche Elemente du einsetzt. Sie sollten die guten Energien verstärken oder unangenehme schwächen, damit sie dich im Haus unterstützen können. In beiden Fällen versuchst du, die eingehende Energie ins Haus positiv zu beeinflussen.
Über die Bedürfnisse deines Gartens, deiner Terrasse oder deines Balkons wählst du die Aussenmöbel und wirkst so auf den Nutzen ein, den diese auf dich/euch und dein Zuhause haben.
#1 Element Holz
Wenn du im Bereich deiner Gartenmöbel das Element Holz benötigst, dann denkst du vielleicht zuerst an Möbel aus Naturholz. Bambus und Kork gehören aber auch diesem Element an. Für die Polster oder Kissen bieten sich Baumwoll- oder Leinenbezüge an.
Generell gehören erst einmal alle Pflanzen dem Element Holz an, obwohl je nach Art der Blüten oder Blätter eine tiefere Klassifizierung möglich ist.
Man könnte meinen, dass diesem Element die Farbe Braun zugeordnet wird, wie bei einem Holzbrett. Dies ist nicht der Fall. Alle erdenklichen Grüntöne können hier verwendet werden.
Als dekorative Elemente können vertikale Linien, z.B. auf Stoffen oder Blumenkübeln eingesetzt werden.
#2 Element Feuer
Dieses Element ist ideal, um es als das zu verwenden, was es wirklich ist. Zum Beispiel in Form eines echten Feuers mit einem Außenkamin, einem Grill, einer Feuerstelle oder geschützten Kerzen.
Lange Zeit hatte dieses Element kein zugehöriges Material. In den letzten Jahrzehnten wurde dann aber zunehmend alle Arten von Kunststoffen dazu gezählt.
Daher können bei Gartenmöbeln auf Kunststoffvarianten zurückgegriffen werden, die natürlich sehr praktisch für den Außenbereich sind.
Zum Glück sind sie in den letzten Jahren immer vielfältiger und schicker geworden, findest du nicht auch?
Als dekorative Objekte können jede Art von Dreiecken, Pyramiden, Sternen und Blitze gewählt werden.
Gerade für den Sommer sind die Farben des Feuerelements super geeignet, um noch mehr Leben in den Außenbereich zu bringen. Orange, ein kräftiges Gelb und auch Rot gehören zu dieser Kategorie.
Du magst es weniger auffallend? Dann nehme die dezentere Variante in Rosa-, Lila-, Flieder- oder Burgundertönen.
#3 Element Erde
Mit Erde assoziiere ich genau das, was wir unter unseren Füßen haben. Und so vielfältig wie das dort vorgefundene Material sein kann, so vielfältig ist auch die Farbe bzw. die Zugehörigkeit des Materials.
Hier kannst du mit Steinen, Ton oder Keramik dekorieren. Eine Tischplatte aus Marmor oder Granit ist haltbar und auch dem Element Erde zugeordnet.
Man könnte meinen Terrakotta gehöre auch mit dazu. Hier steckt aber zu viel “Feuer” drin. Also bitte nicht nutzen, wenn du Erde brauchst.
Cremigen und helle Sandtöne, bis hin zu Beige- und Dunkelbrauntönen findest du alles in diesem Element. Bei Stoffen kannst du mit der ganzen Farbpalette und auch mit Querstreifen spielen.
Als Möbelform bieten sich langgestreckte quadratische Formen an.
#4 Element Metall
Wenn du das Metallelement in deinen Aussenbereichen einsetzen musst, um dich Innen zu unterstützen, dann ist hier alles Runde geeignet.
Runde Stühle, Höcker und Tische, Bänke und Outdoor-Sofas passen sehr schön hier her.
Die Formen müssen aber nicht komplett rund sein. Auch halbrunde und ovale Formen sind geeignet.
Zu den Mustern auf Stoffen und anderen dekorativen Gegenständen gehören eindeutig Punkte, Kreise und Bögen.
Das bevorzugte Material ist natürlich Metall. Ob in Form von Silber, Gold oder Platin, Eisen, Zink oder Edelstahl – die Möglichkeiten sind endlos!
Daher ist die Farbpalette überwiegend sehr gräulich. Aber auch Weiß und Gold haben hier ihren Platz.
Ich schlage vor, dass du Metallschalen oder runde Tabletts einsetzt, die hier als Dekoration gut aussehen können. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
#5 – Element Wasser
Kommen wir nun zu unserem letzten Element: Was stellst du dir vor, wenn du an Wasser denkst?
Mir kommt als Erstes ein See oder Fluss in den Sinn, aber auch das Meer oder ein Schwimmbad. Aber, nicht jeder hat Wasser auf diese Weise um sich, um es natürlich nutzen zu können.
Wenn du also das Element Wasser auf eine andere Art und Weise in deinen Garten bringen möchtest, dann ist ein Glastisch eine gute Option. Denn Glas ist der Werkstoff des Wassers. Aber… sei vorsichtig! Nicht jedes Glas ist hitzebeständig bzw wetterbeständig.
Jede gewellte Form und alles, was an Wasser erinnert, kannst du in Form von Deko verwenden.
Dieses Element enthält meine Lieblingsfarbe: Türkis. Aber auch alle anderen Blautöne bis hin zu Schwarz.
Hast du ein Lieblingsmaterial oder eine Lieblingsform oder -farbe, wenn es um deine Gartenmöbel geht?
Ich glaube, dass du die meisste Zeit intuitiv spürst, welche Dinge dir guttun und was nötig ist. Höre einfach mal auf dein Bauchgefühl. Feng Shui-Elemente ist ein ganz spannendes Thema. Wenn du also mehr Details wissen möchtest oder mir eine Frage stellen willst, dann melde dich bei mir. Ich helfe dir gerne, dein Zuhause zu einem angenehmeren und glücklicheren Ort zu machen.