Die Bedeutung des Hauseingangs im Feng Shui

Der Eingang des Hauses ist in der chinesischen Tradition, wie auch in anderen Kulturen, von großer Bedeutung, denn abgesehen von einem schützenden Dach ist jedes Haus viel mehr als nur eine strukturierte Ansammlung von leblosen Materialien.

Ein Haus funktioniert in ähnlicher Weise wie der menschliche Körper. Und wie der menschliche Körper, muss es mit guter und belebender Energie für seine Bewohner versorgt werden.

Gehen wir von dieser Vorstellung aus, ist die Tür der Mund. Die Fenster sind die Augen. Und die Gänge und Treppen sind die Versorgungswege, sie haben also eine ähnliche Funktion wie die Adern und Nerven unseres Körpers.

Gute Energie ist der Träger der Lebensenergie, die wir in unserer Wohnung als positiv empfinden. Sie steht also in direktem Zusammenhang mit dir als Bewohner des Hauses und beeinflusst dein Leben.

Vom Eingang aus nimmst du die Energie auf, die du zum Funktionieren brauchst. Und von dort aus wird die Energie im ganzen Haus verteilt und weitergeleitet. 

So viel Energie wie möglich sollte durch die Eingangstür eintreten und sich langsam im ganzen Haus verteilen. Auf diese Weise sollte jeder, der das Haus betritt, sofort eine angenehme Atmosphäre spüren und den Alltagsstress vor der Haustür lassen können.

Der Eingang des Hauses ist sehr wichtig und hat einen enorm großen Einfluss auf die Energie deines Hauses, ich dich unbedingt ermutige, weiterzulesen, um zu erfahren, wie du  eine angenehme Atmosphäre in diesem Bereich deines Hauses schaffen kannst.

Ich schlage dir vor, diese praktischen Tipps in die Praxis gleich umzusetzen. Nicht alle Tipps sind nur für Innen, auch im Aussen kannst du einiges verändern, dass sich dann positiva uf andere Bereiche auswirkt. Lies also unbedingt weiter.

Feng Shui für den Außenbereich deines Hauses

Schmücken deine Türe so, dass sie leicht zu finden ist. Du kannst etwas anbringen, das den Leuten zeigt: „Hier wohne ich“. Überlege einmal, wie du einem Freund erklären würdes, welche deine Eingangstüre ist, damit der dich schnell finden kann. Zum Beispiel kannst du sagen: „die dritte oder die hintere Türe, die mit dem blauen Blumenmuster oder die mit der roten Haustüre“. Mit anderen Worten: etwas, das sie einzigartig und auf den ersten Blick erkennbar macht.

Die Tür muss gut sichtbar sein. Entfern Müll, Tüten oder Kartons vor der Tür.

Halte den Bereich ordentlich. Wenn du den Kinderwagen, das Fahrrad oder andere Gegenstände deines Kindes am Eingang abstellen musst, versuche sie ordentlich und aufgeräumt zu halten. Oder, noch besser, finde einen anderen Platz dafür.

Achte darauf, dass die Fußmatte sauber und in gutem Zustand ist. Wenn sie kaputt ist, ersetze sie.

Der Eingang sollte immer gut beleuchtet sein. Wenn also die Glühbirne ausfällt, ersetze sie so schnell wie möglich.

Behebe kleine Mängel an der Tür sofort. Zum Beispiel, wenn die Tür quietscht oder klemmt, wenn die Klinke locker ist, usw.

Denke daran, dass du vor der Tür einen Platz haben musst, auch wenn er klein ist, damit sich die Energie dort sammeln kann.

Die Bedeutung des Eingangsbereiches

Was ist der erste Eindruck, den du bekommst, wenn du dein Haus betrittst? Gefällt dir, was du siehst? Fühlst du, dass du angekommen, zu Hause bist?

Erinnerst du dich an dein erstes Treffen mit deinen Schwiegereltern? Was wäre dir heute wichtig, wenn du ihnen noch einmal dein Haus, zum ersten Mal, zeigen würdest?

Wie wäre dieser erste Eindruck, den du dir wünschen würdest?

Ich schlage vor, wenn dir da jetzt ein paar Dinge einfallen, zögere nicht, verändere sie gleich!

Werfe das kaputte Ding weg, das dich schon lange stört. Richte das Bild auf, das halb heruntergefallen ist. Repariere die Tür des Schuhregals. Wechsel die Lampe für den Flur, die noch fehlt… Was immer für dich notwendig und verbesserungswürdig ist!

Denke dabei an zwei sehr wichtige Punkte:

– Du musst jede Tür deines Hauses, aber besonders die Haustüre, immer leicht und vollständig öffnen können. Wenn Schuhe, Jacken oder Kartons die Öffnung blockieren, entfernen sie. Lasse nur das in diesem Bereich, was du wirklich täglich benutzt.

Vermeide es, Möbel hinter die Tür zu stellen, da sie sie daran hindern, die Tür richtig zu öffnen.

Ideen für einen angenehmen Empfang

Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die das Gefühl des Willkommenseins in deinem Haus verstärkt, ist es notwendig, einige grundlegende Prinzipien des Feng Shui anzuwenden.

Die Beleuchtung sollte ausreichend sein. Besser zu stark als zu schwach. Besonders,  wenn kein direktes, natürliches Licht im Eingangsbereich vorhanden ist.

Vermeide es, einen Spiegel direkt gegenüber der Tür aufzuhängen. Es gibt mehrere Erklärungen, warum dies keine gute Idee ist. Eine ist, dass ein Spiegel alles reflektiert. Und wenn das, was er reflektiert, ungünstig ist, dann verstärkt er diese negative Energie. Eine andere Theorie besagt, dass der Spiegel deine Person reflektiert und so der Eindruck erweckt wird, dass noch jemand anderes hereinkommt. Und das stört die Harmonie in der Wohnung. Wie diese Theorien gibt es noch viele weitere. Ich halte mich einfach an die Tatsache, ein mögliches Übel zu vermeiden. Ich suche also einfach nach einem besseren Platz für den Spiegel. Z.B. seitlich der Türe.

Man sollte auch vermeiden, ein Fenster oder eine andere Tür genau gegenüber der Haustür zu haben. Wenn das passiert, hat die Energie keine Chance, sich zu sammeln und zu verteilen. Sie fließt also direkt wieder hinaus. Wenn sich das nicht vermeiden lässt, könnte man den Blick mit Pflanzen oder Dekorationen ablenken. Oder man bringt einen Vorhang an, denn die Energie folgt dem Blick des Betrachters.

Und noch einmal, ich bin nervig mit diesem Punkt. Versuch Schuhe, Taschen und Jacken, die sich im Flur befinden, in Schränken zu verstauen. Zumindest die, die nicht jeden Tag benutzt werden.

Denke auch daran, dass lange Flure die Energie negativ beeinflussen. Sie lassen sie zerstörerisch wirken. Diesem Effekt kannst du entgegenwirken, indem du den Fluss durch Beleuchtung oder mit Hilfe von Möbeln und Dekorationsgegenständen lenkst. Alle Dinge die das Auge ablenken, helfen uns die Energie umzulenken.

Eine Badezimmertür gegenüber dem Eingang ist auch nicht besonders positiv. Es ist auch wirklich kein schöner Anblick, wenn die Toilette das erste ist was du siehst. Versuche die Tür geschlossen zu halten und bringe bitte keine besonderen Dekorationen an dieser Tür an.

Vermeide, wie überall, Ecken und Kanten, die zur Eingangstür zeigen. Das gilt für Möbel ebenso wie für Wände und Säulen oder Bäume vor der Tür. Manchmal kann man allein durch die Platzierung der Möbel viel mehr erreichen, als man denkt. Und auch in diesem Fall sind Pflanzen gute Verbündete zum Verstecken oder Verdecken.

Ich möchte dich kurz daran erinnern, dass es wirklich sinnvoll ist mit den Veränderungen bei dir zu Hause in deinem Eingangsbereich zu starten. Diese Veränderungen haben oft grösseren Einfluss auf die Gesamtenergie, als was du in der Küche oder dem Wohzimmer veränderst.

Geniesse deine neue Energie!

Du hast Fragen oder Zweifelst daran, was oder wie du etwas umsetzen solltest? Dann schick mir einfach eine e-Mail.

Ich möchte keine Artikel über FengShui verpassen

Und ich will meine kostenlose Checkliste: ‘Schaffen Sie sich ein gesundes Zuhause’ von Kirstin Weber.

Hallo! Ich bin Kirstin Weber und in diesem Raum werde ich mit Ihnen die Geheimnisse der alten Kunst des Feng Shui teilen. Tipps, Schlüssel, Schulen und Methoden dieser Wissenschaft, die unsere Umwelt mit unserem eigenen Leben in Einklang bringt, um uns zu helfen, unser persönliches und berufliches Wohlergehen zu verbessern.

Mehr Menschen helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern

Feng Shui para la decoración de Navidad

Feng Shui für die Weihnachtsdekoration: Wohin mit dem Baum?

Urlaub auf Balkonien

Urlaub auf „Balkonien“

Bereite dein Haus auf den Sommer

Wie du dein Haus in ein Sommer-Resort verwandelst

Suche

Kategorien

Folgen Sie uns

Laden Sie die Checkliste kostenlos herunter: Gestalten Sie Ihr gesundes Zuhause