Qué vínculo existe entre piscinas y Feng Shui

Der perfekte Swimmingpool nach Feng Shui

Der Sommer ist da und während einige die Hitze genießen, suchen viele von uns nach einer Möglichkeit, sich abzukühlen! Ein absoluter Favorit ist, gleich nach dem Meer, der Swimmingpool. Doch bevor Du einfach loslegst und einen Pool in Deinem Garten installierst, solltest Du einige Feng Shui-Prinzipien beachten, um sicherzustellen, dass Dein neuer Pool nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch positive Energie und Wohlstand fördert.

Leider werden diese Aspekte oft nicht beachtet. Ein Fehler, der leicht zu vermeiden ist und die du unbedingt beachten solltest, wenn du dir einen Pool auf deinem Grundstück installieren möchtest.

Schwimmbäder und Feng Shui. Wo man sie am besten aufstellt

Die Platzierung eines Swimmingpools ist im Feng Shui von zentraler Bedeutung. Wasser gilt als Symbol für Fülle und Leben und kann den Energiefluss in Deinem Zuhause erheblich beeinflussen. Der günstigste Bereich für einen Pool könnte man meinen ist der Südosten, weil wir damit unseren Wohlstandsbereich aktivieren können. Das ist aber nur sinnvoll, wenn wir dort auch gute „Fliegende Sterne“ haben, sprich, eine gute Energiestruktur, die aktiviert werden darf. Ich würde also den Fehler nicht machen und einfach einen Pool dort hinzubauen, ohne dies vorher zu überprüfen.

Traditionell würdest Du kein Wasser in jeglicher Form direkt hinter Deinem Haus platzieren, da dies nicht mit den Feng-Shui-Prinzipien übereinstimmt. Wasser „hinter“ Dir kann für Instabilität in deinem Leben verantwortlich sein. Für besseres Feng Shui ist ein Swimmingpool oft im Seitengarten besser geeignet. Dadurch steht er nicht direkt hinter Dir und fördert eine bessere Energie. Wenn Du dennoch einen Pool im Garten haben möchtest, versuche, ihn nicht mittig in der Mitte der Rückseite Deines Hauses zu platzieren. Ein leichter Versatz kann eine bessere Energie fördern und mögliche negative Auswirkungen reduzieren.

Form und Größe des Feng-Shui-Gartenpools

Auch die physische Form Deines Gartenpools ist im Feng Shui wichtig. Einer der wichtigsten Punkte ist, zu vermeiden, dass harte Kanten und „Giftpfeile“ – der Feng-Shui-Begriff für scharfe Winkel – Dein Haus durchbohren. Ein nierenförmiger Pool wird als sehr vorteilhaft angesehen, da er keine spitzen Kanten auf das Haus zielen lässt. Ein Pool mit sanften Kurven ist generell die bessere Wahl. Eine ovale oder nierenförmige Form, die das Haus zu umarmen scheint, kann positive Energie um Dein Zuhause herumfließen lassen, was ideal ist.

Was die Größe des Pools betrifft, stimmen die Feng-Shui-Prinzipien mit den bewährten Designpraktiken überein. Der Pool muss in einem angemessenen Verhältnis zur Größe des Hauses stehen, da die Bewohner sonst überwältigt werden können von dem entstehenden Chi. Wenn ein Pool zu groß ist, überfordert er den Raum energetisch. Achte auch darauf, genügend Platz um den Pool herum zu lassen, um einen freien Energiefluss zu gewährleisten.

Feng Shui empfiehlt für die Pflege und Instandhaltung des Pools

Ein vernachlässigter Pool fördert keine positive Energie und kann sogar negative blockierende Energie erzeugen. Es ist daher wichtig, dass der Pool zu keiner Zeit vernachlässigt aussieht. Wenn das Wasser im Pool anfängt zu kippen, dann fängt der Pool an, negative Energie abzugeben. Normalerweise ist mit den Poolpumpen oder einem künstlichen Wasserfall Abhilfe einfach, da die Energie so kontinuierlich in Bewegung bleibt. Je klarer das Wasser, desto besser die Energie, die der Pool abgibt.

Es ist auch wichtig, die Umgebung des Pools zu pflegen. Alles, was kaputt ist, kann die Energie eines Raums beeinträchtigen. Wenn Du kaputte Fliesen in Deiner Poolumgebung siehst, versuche, sie schnell zu ersetzen. Risse im Pool oder in der Vinylauskleidung sollten umgehend repariert werden. Dasselbe gilt für Schäden an den Gehwegen rund um Deinen Pool.

Zusätzliche Wasserelemente im Garten

Solltest Du aus Platzgründen keinen Pool in Deinem Garten haben können aber ungedingt Wasser dort haben, dann kannst Du auch einen Brunnen, Teich oder einen Wasserlauf in Betracht ziehen. Leider kann man sich dort im Sommer nicht drin abkühlen. Das ist wirklich nur für einen schönen Klang, eine nette Deko und ein beruhigendes Ambiente von Belang und natürlich für das Aktivieren Deines Wohlstandes.

Eine weitere Möglichkeit, das Wasserelement hinzuzufügen, besteht darin, einen kleinen Koi-Teich im Wohlstandssektor anzulegen. Koi-Fische stehen für Fülle, denn in der Feng-Shui-Überlieferung steht das Wort „Fisch“ für „Überfluss“. Es ist ebenso wichtig, dass Du die Fische glücklich und gesund hältst, denn kränkliche Fische sind schlimmer als gar keine Fische.

Integration natürlicher Elemente

Durch die sorgfältige Integration natürlicher Elemente wie üppiger grüner Pflanzen und strategisch platzierter Felsen kannst Du die beruhigende Essenz von Holz und Erde hervorrufen und so das gesamte Wasserelement des Pools verbessern. Um das ökologische Gleichgewicht weiter zu verbessern, entscheide Dich für einheimische Flora, die die lokale Umgebung ergänzt und zur Artenvielfalt der Region beiträgt. Wenn Du Deine Pflanzen arrangierst, solltest Du sanfte, fließende Formationen in Betracht ziehen, die die organischen Kurven der Natur nachahmen, und starre gerade Linien und scharfe Winkel vermeiden. Diese Liebe zum Detail wird eine wirklich ruhige und einladende Oase schaffen, die sich nahtlos in ihre Umgebung einfügt.

Wasser ist ein beruhigendes und entspannendes Element, egal ob Du in einem Pool schwimmst, am Meer sitzt, einem Wasserfall lauschst oder von schwimmenden Koi fasziniert bist. Die richtige Anordnung von Raum und Design kann Wohlstand, Gesundheit und ein Gefühl der Ruhe in Deinen Wohnraum bringen. Indem Du die Prinzipien des Feng Shui in Dein Pooldesign integrierst, verbesserst Du nicht nur die Ästhetik, sondern lässt diese positiven Energien auch in Deine Freizeit einfließen und schaffst so eine wirklich harmonische und ausgewogene Umgebung zur Entspannung und Erholung. Ich hoffe, Du genießt die Sommertage und die Vorteile von Feng Shui in Deinem Leben.

Ich hoffe, dass die Informationen, die ich heute mit dir geteilt habe, interessant für dich sind und sie dir helfen, wenn du gerade dabei bist dir einen Pool im Haus zu installieren, aber auch, wenn du schon einen hast.

Melde dich bei mir, wenn du eine spezielle Frage hast oder du an noch mehr Informationen interessiert bist.

Ich bin auch für dich da, wenn du an einer ganz persönlichen Beratung für Haus und Hof interessiert bist. Melde ich einfach bei mir und wir sprechen.

Ich möchte keine Artikel über FengShui verpassen

Und ich will meine kostenlose Checkliste: ‘Schaffen Sie sich ein gesundes Zuhause’ von Kirstin Weber.

Hallo! Ich bin Kirstin Weber und in diesem Raum werde ich mit Ihnen die Geheimnisse der alten Kunst des Feng Shui teilen. Tipps, Schlüssel, Schulen und Methoden dieser Wissenschaft, die unsere Umwelt mit unserem eigenen Leben in Einklang bringt, um uns zu helfen, unser persönliches und berufliches Wohlergehen zu verbessern.

Mehr Menschen helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern

Feng Shui para la decoración de Navidad

Feng Shui für die Weihnachtsdekoration: Wohin mit dem Baum?

Urlaub auf Balkonien

Urlaub auf „Balkonien“

Bereite dein Haus auf den Sommer

Wie du dein Haus in ein Sommer-Resort verwandelst

Suche

Kategorien

Folgen Sie uns

Laden Sie die Checkliste kostenlos herunter: Gestalten Sie Ihr gesundes Zuhause