Verano y Feng Shui

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Feng Shui und dem Sommer?

Wenn die heissesten Tage des Jahres kommen, werde ich oft gefragt, ob es einen Zusammenhang zwischen Sommer und Feng Shui gibt und ob es etwas gibt, was man im Sommer anders machen sollte.

Am 21. Juni fängt offiziell der Sommer an. Wir lassen die Zeit des Holzelementes, die Zeit des aussähens und aufspriessen von Neuem hinter uns und gehen über in den Sommer.

Im Feng Shui wird unterschieden zwischen dem Sommer selbst, der eindeutig dem Feuerelement zugeordnet wird und dem Spätsommer, der dem Erdelement zugeordnet ist. Der Sommer ist der absolute Höhepunkt des Yang und damit auch des Wachstums. Im Anschluss kommt das Element Erde zum Zug. Hier wird geerntet, was wir gesät haben und was in den letzten Monaten gewachsen ist.

Sommer und Feng Shui: Was verbinden wir mit dieser Jahreszeit?

Die Sonne, die Hitze, die Helligkeit, den Süden. All diese Dinge gehören zum Sommer. Alles Dinge, die wir als sehr angenehm empfinden und schätzen.

Wenn jedoch die starke Feuerenergie ausser Kontrolle gerät, kann es schnell zu einem Ungleichgewicht kommen. Das würde bedeuten, dass die heitere, optimistische Stimmung in Aggressivität und Jähzorn oder Lustlosigkeit umschlagen kann. Wenn ein Ungleichgewicht auftritt, fühlen wir uns im Sommer müde und trübsinnig, denn wir sind zu viel Feuerenergie ausgesetzt.

Was du tun kannst, um im Sommer ins Gleichgewicht zu kommen

#Nr. 1 – Die Yin-Energie stärken

Im Sommer muss die Yin-Energie gestärkt und das Feuerelement geschwächt werden.

Wenn das Feuerelement im Sommer die stärkste Yang-Energie liefert, weil die Tage lang und damit sehr hell sind, die Temperaturen warm sind und die Sonne allgegenwärtig ist, dann brauchen wir Yin in Form von Schatten, Dunkelheit und Kälte.

Aus diesem Grund stellen wir Markisen oder Sonnenschirme auf, lassen die Jalousien herunter, um für mehr Dunkelheit und eine angenehmere Temperatur im Haus zu sorgen.

Dekorative Gegenstände wie Wolldecken, viele Kissen und sogar dicke Teppiche können weggeräumt werden. Sie geben dem Haus im Winter einen gemütlichen Touch, aber im Sommer brauchen wir diese zusätzliche Yang-Energie nicht.

Als nächstes Element im Wandlungszyklus kommt das Erdelement. Es kommt direkt nach dem Feuerelement und wir können dies zu unserem Vorteil nutzen, um die Energie zu minimieren. Was bedeutet das für uns? Alles, was sich unter der Erde befindet, ist für uns angenehm.

Der Keller, zum Beispiel, aber auch Schwimmbäder. Hier kommt das Wasserelement ins Spiel, das das Feuerelement kontrolliert.

Wenn wir unsere Füße ins Wasser halten, und sei es nur in eine Schale, kann das helfen, uns abzukühlen. Es ist auch besonders gut, in dieser Zeit viel Wasser zu trinken.

Dir wird schon aufgefallen sein, dass der Feng Shui Zyklus kein Hexenwerk ist, sondern etwas, was wir instinktiv sowieso machen. Mit Feng Shui kann unser Tun aber erklärt werden.

#Nr. 2 – Vermeide scharfes Essen und nimm Lebensmittel zu dir, die der Hitze entgegenwirken

Was isst du gerne, wenn es sehr heiß ist?

Tomaten, Gurken, Joghurt oder Quark?

Vielleicht auch Obst wie Wassermelone?

Gerade diese Lebensmittel helfen uns, der äusseren und inneren Hitze entgegenzuwirken. Auch saure Geschmacksrichtungen spielen eine wichtige Rolle, denn sie leiten die Hitze ab und schützen unser Herz. Kombinationen aus gekochtem Gemüse und bitteren Blattsalaten wie Rucola wirken der Hitze ebenfalls gut entgegen.

Übrigens: Scharfe Gerichte sind nicht förderlich. Wie das Wort spicy im Englischen sehr gut ausdrückt – hot – wird es mit Hitze assoziiert und damit mit dem Feuerelement.

Es gibt einen Artikel mit noch mehr Feng Shui Tipps, worauf du im Sommer achten kannst, wenn es um deine Ernährung geht. Schau unter diesem Link gerne nach.

#Nr. 3 – Sportliche Aktivitäten einschränken

Wir sollten auch unsere sportlichen Aktivitäten im Sommer einschränken.

Yin-Sportarten, wie zum Beispiel Yoga, sind absolut in Ordnung, aber es ist nicht der richtige Zeitpunkt, um etwa einen Marathon zu laufen. Wenn trotzdem trainiert werden muss, dann bitte nicht tagsüber, sondern am späten Nachmittag und Abend herausgehen.

#4 – Lüfte das Haus abends

Der Abend sollte übrigens auch zum Lüften des Hauses genutzt werden. Wir brauchen Dunkelheit und Kühle, um gut schlafen zu können. Denke immer daran, dass dies der Schlüssel zum „Erfolg“ in vielen Bereichen deines Lebens ist. Wenn du über einen längeren Zeitraum nicht genügend Schlaf bekommst, wird deine Gesundheit auf die Probe gestellt.

Wenn dein Schlafmangel dich reizbar macht, kann es schwierig werden, mit deinem Partner auszukommen oder ausreichend Geduld für deine Kinder aufzubringen. Das kann zu unnötigen Streitereien führen. Und das sind nur einige Beispiele.

Eine sehr einfache und schnelle Möglichkeit, deine Räume zu “erfrischen”, ist es übrigens sie mit Pflanzen auszustatten. Die sind nicht nur im Sommer sinnvoll. Die wirken das ganze Jahr über positiv auf dein Raumklima ein.

Geniesse jeden Tag des Sommers! Gestalte dir das Drumherum so angenehm wie möglich, damit du auch bei besonders heissen Tagen entspannt und frisch bleibst.

Melde dich bei mir, wenn du diese Jahreszeit nutzen möchtest, um etwas bei dir zu verändern.

Ich möchte keine Artikel über FengShui verpassen

Und ich will meine kostenlose Checkliste: ‘Schaffen Sie sich ein gesundes Zuhause’ von Kirstin Weber.

Hallo! Ich bin Kirstin Weber und in diesem Raum werde ich mit Ihnen die Geheimnisse der alten Kunst des Feng Shui teilen. Tipps, Schlüssel, Schulen und Methoden dieser Wissenschaft, die unsere Umwelt mit unserem eigenen Leben in Einklang bringt, um uns zu helfen, unser persönliches und berufliches Wohlergehen zu verbessern.

Mehr Menschen helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern

Cómo será el año nuevo

Was erwartet dich in diesem neuen Jahr?

Comienza el año nuevo chino

Ein wichtiges Datum. Das chinesische Neujahrsfest

Por qué tiene tanta importancia el color rojo para el Feng Shui

¿Warum ist die Farbe Rot so „wichtig“?

Suche

Kategorien

Folgen Sie uns

Laden Sie die Checkliste kostenlos herunter: Gestalten Sie Ihr gesundes Zuhause