Ferien zu Hause zu verbringen (oder einen Teil davon) ist für viele Menschen etwas ganz normales.
Wie ist das bei dir? Bleibst du im Sommer normalerweise für ein paar Tage zu Hause?
Oder magst du es, einfach einmal abzuschalten und dich vom Alltag zu erholen?
Dinge zu tun, für die du sonst das Jahr über keine Zeit oder Muse hast?
Wenn deine Antwort auf eine der obigen Fragen „ja“ lautet, hast du hoffentlich schon die begehrteste Ecke des Hauses vorbereitet. Denn zweifelsohne wird es einer der Bereiche in deinem Haus sein, den du während der Sommertage am meisten genießen wirst. Ich spreche natürlich von deinem Balkon.
Falls du da, trotz dieser letzten warmen Tage, noch nicht dran warst und noch immer darüber nachdenkst wie du ihn so richtig schön herrichten könntest für deine Lümmeltage, dann solltest du dir jetzt auf keinen Fall meine Feng Shui Tipps entgehen lassen. Sie sind gerade jetzt perfekt für dich.
Balkone und Feng Shui. Was haben beide gemeinsam
Zu Beginn möchte ich einige grundsetzliche Gedanken mit dir teilen, was dein Balkon, aus Feng Shui Sicht, für dich bedeutet.
In erster Linie ist dein Balkon eine Erweiterung deines Zuhauses nach außen.
Es trennt uns nur der Tritt über die Türschwelle von der frischen Luft. Der Balkon ist also die direkte Verbindung zwischen der geschützten Innenwelt und der Außenwelt.
Besonders in den Frühlings- und Sommermonaten steht der Balkon im Mittelpunkt. Er wird zu einem Raum im Haus und sollte daher mit Sorgfalt behandelt werden.
Du weisst ja, beim Feng Shui wird auf jeden Bereich des Hauses geachtet. Egal, ob er sich innerhalb oder außerhalb des Hauses befindet. Es kommt auf die richtige Gestaltung und korrekte Nutzung dieser Orte an um eine positive Auswirkung auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner zu haben.
Wenn du bei der Gestaltung deines Balkons einigen Feng Shui-Regeln beachtest, dann wird er sicher zu einem Ort der Entspannung und Erholung. Ein Bereich, in dem du deinen Urlaub wirklich zu Hause so reichtig genießen kannst.
Es spielt keine Rolle, ob dein Balkon groß oder klein ist. Versuche folgende einfache und nützliche Tipps in die Praxis umzusetzen. Schnell wirst du erleben, wie du entspannst und eine gute Zeit auf Balkonien verbringst.
Feng Shui, für schöne Ferien auf Balkonien
#Nr. 1 – Schaffe Platz
Entferne alles, was dort nicht gebraucht wird und mache den Balkon einmal so richtig sauber. Das ist die perfekte Vorbereitung um dir deine Entspannungsinsel zu schaffen.
#Nr. 2 – Repariere kleine Schäden und auch die Grossen
Repariere alles, was kaputt ist, oder werfe weg, was nicht repariert werden kann. Dazu gehört auch das Streichen des Balkongeländers und das Ersetzen von kaputten, abgenutzten und unansehnlichen Möbeln.
#Nr. 3 – Finde deinen “Lieblingsplatz”
Suche diesen Platz am Besten mit nach dem „Sesselprinzip“. Das heißt, suche nach einer schützenden Wand im Rücken und einer ungehinderten Sicht nach vorne. Wenn du von deinem Platz aus die Balkontür sehen kannst, umso besser.
#Nr. 4 – Schütze dich vor neugierigen Blicken
Stelle sicher, dass dein Balkon ausreichend geschützt ist. Ein Spalier mit Kletterpflanzen, Bambusmatten oder etwas Stoff kann da schon tolles bewirken.
#Nr. 5 – Achte auf das was du siehst
Frage dich: Was sehen Sie von meinem Balkon aus? Hast du beim Sitzen eine hohe Mauer vor der Nase? Schaust du auf ein ungepflegtes Stück Land oder den hässlichen Balkon des Nachbarn?
Um diesen unschönen Anblick abzuschwächen, kannst du Blumen an die Brüstung hängen oder davor stellen. So bleibt die Aufmerksamkeit auf deinem Balkon und nimmt nicht die positive Energie weg.
#Nr. 6 – Achte auf die Größe deiner Möbel
Deine Balkonmöbel sollten zur Größe deines Balkons passen und einen guten Durchgang ermöglichen. Bei einem besonders kleinen Balkon empfehle ich dir Möbel mit abgerundeten Ecken. Sie sind genauso bequem und haben den Vorteil, dass du dir viele blaue Flecken ersparst, während du dich an ihnen vorbei schlengelst.
#Nr. 7 – Natürliche Materialien verwenden
Der Sommer wird der Yang-Energie und somit dem Feuerelement zugeordnet. Und davon haben wir in diesen Monaten des Jahres mehr als genug. Vermeide daher Kunststoffmöbel, da dieses Material dem Feuerelement zugeordnet ist. Natürliche Materialien sind als Ausgleich besser.
#Nr. 8 – Pflanzen auf deinem Balkon
Natürliche Pflanzen auf deinem Balkon sind wichtig, aber suche sie mit Bedacht aus. Sie sollten gut zu deinem Aussenbereich passen, sprich zu deiner Ausrichtung. Was aber noch viel wichtiger ist, sie müssen unbedingt mit deinen Gewohnheiten, deinem Lebensstil zusammen passen. Die Art und ihre Pflege müssen zu dir passen.Wir wollen nur gesunde, lebendige Pflanzen auf deinem Balkon!
#9 – Bringe auch nachts Leben auf deinen Balkon
Lichtelemente wie Kerzen, Laternen und Lichterketten sorgen für eine schöne Stimmungsbeleuchtung am Abend. Nutzen sie, um an deinen Sommerabenden eine angenehme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
#Nr. 10 – Wohnbereiche verbinden
Jetzt mein letzter Tipp. Um das Innere mit dem Äußeren visuell zu verbinden, empfehle ich dir, die Farben des Raumes mit Zugang zum Balkon zu integrieren. So schaffst du ein harmonisches Gesamtbild zwischen den beiden Räumen. Du wirst sehen, wie schön das wird!
In anderen Beiträgen habe ich über das Einbeziehen der Elemente in die Dekoration gesprochen. Das Ziel ist es, die Yang-Energie zu senken, damit du den Sommer besser genießen kannst. Um dies zu erreichen, hast du einige Möglichkeiten. Nutze Dinge/ Deko der Yin-Energie oder die Elemente Erde und Wasser, um die Energie zu beruhigen und die Atmosphäre zu erfrischen.
Natürliche Materialien wie ein Juteteppich auf dem Boden, eine Decke mit Wellen im Stoff oder in Blau, Pflanzen zur Verbesserung der Atmosphäre, Leinenkissen auf den Stühlen, Gläser und Kristallschalen sind einige der Ideen, die am besten funktionieren können.
Und wie immer, wenn du Fragen oder Wünsche hast, setze dich einfach mit mir in Verbindung. Ich helfe dir gerne dabei, deinen Balkon zu einem idealen Ort für deinen Urlaub zu Hause zu machen.
Genießen deine Freizeit auf Balkonien!