Un jardín Feng Shui

9 Feng Shui-Tipps für einen harmonischen Garten


Wenn man an einen Feng Shui-Garten denkt, fällt einem schnell ein japanischer Zen-Garten ein oder auch ein typischer chinesischer Garten, mit einem Brunnen mit Fischen, einer Brücke darüber, Sitzgelegenheiten und geschwungenen Wegen und anderen asiatischen Elementen.

Aber in Wirklichkeit ist ein Feng Shui-Garten nicht an einen bestimmten Stil gebunden. Du kannst dir also einen Feng Shui Garten anlegen, ohne deinen Geschmack ändern zu müssen. Es geht nur darum, eine schöne harmonische Umgebung ausserhalb deinenes Hauses zu schaffen.

Heute geht es also darum, wie du dir einen harmonischen Garten anlegen kannst, der dich unterstützt und die gute Energie von Draussen in das Innere deines Hauses lenkt.

Wie legst du einen Feng Shui-Garten bei dir zu Hause an

Wie schon erwähnt, brauchst du deinen Garten weder in eine japanische, noch in eine chinesische Umgebung zu verwandeln. Wenn du ein paar Tipps befolgst, dann kannst du diesen Raum auf natürliche Weise nutzen, entsprechend deiner Bedürfnisse, und den Bedürfnissen, die dieser Raum hat.

Planen zuerst einmal

Bevor man mit der Gestaltung des Gartens beginnt, ist es wichtig, die Zeit zu planen, die jeder Einzelne in diesen Raum investieren möchte. Davon hängt es ab, wie der Garten am Ende aussehen wird. Auch auf lange Sicht.

Wenn du deine Wochenenden nicht unbedingt mit Gartenarbeit verbringen möchtest, solltest du den Garten so gestalten, dass seine Pflege nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Dass heisst aber nicht, dass du dir nicht trotzdem einen schönen Raum schaffen kannst, in dem du gerne deine Freizeit verbringst.

Unnötiges und Unschönes entfernen

Denke daran: Schönes zieht Schönes an. Mach also erst einmal das Schiff klar zum segeln.

Entferne verwelkte Blumen und Pflanzen, genauso wie trockene Sträucher und Bäume. Was verwelkt, trocken oder karank ist, dass wollen wir in diesem Raum nicht haben.

Mülleimer und sichtbarer Müll schwächen die gute Energie unserer Umgebung. Vor allem, wenn sie sich vor dem Haus oder der Terrassentür befinden. Vermeide diese negative Energie.

Ebenfalls ein Beispiel für negative Energien die wir nicht brauchen sind scharfe Kanten, die auf den Hauseingang oder die Terrassentür zeigen.

Wir erschaffen eine Feng Shui Landschaft

Das Wichtigste für diesen Garten wird sein, eine harmonische Landschaft im Einklang mit der Formenschule zu schaffen.

Wir wollen von unserer Umgebung leicht umarmt, aber nicht erdrückt werden. Die aktivste Seite ist normalerweise im Eingangsbereich. Dort brauchen wir einen offenen Raum, damit sich die Energie sammeln und gut verteilen kann. Die Rückseite steht für die Gesundheit. Ein leichter Hügel, der sie schützt, wäre also wichtig. Links und rechts vom Haus müssen wir die Energie eindäm

Im Garten können wir diese Landschaft imitieren, indem wir eine Mauer, einen Erdhügel, Bäume oder hohe Pflanzen auf der Rückseite des Hauses anbringen. An den Seiten kann man eine niedrigere Mauer errichten, Sträucher pflanzen oder eine andere Art von Zaun aufstellen. Auch Steine können gut verwendet werden.

Der Platz vor dem Haus sollte nicht blockiert werden und so frei wie möglich sein. Pflanzen, die den Weg zum Eingang versperren oder zu viel Licht wegnehmen, sollten entfernt werden.

Vermeide Wasser, in Form von einem Teich, einem Pool oder ähnlichem, auf der Rückseite des Hauses. Es beeinträchtigt die Stabilität deines Alltags und greift deine Gesundheit an.

Gestalte die Wege zum Haus oder in den Garten interessant

Der Weg zum Garten oder zum Haus sollte leicht gewunden zur Tür führen, damit das Qi, die Energie, die Möglichkeit hat, sich auf diesem Weg zu sammeln und das Beste in dein Haus zu bringen.

Yin und Yang berücksichtigen

Es ist wichtig, im Garten ein Gleichgewicht zwischen Ruhe und Aktivität (Yin und Yang) herzustellen.

Nehmen wir an, dass es im Garten nur Bewegung gibt, mit viel Wasser und Spielflächen. Dann wird es schwierig, dort zur Ruhe zu kommen.

Schaffe dir deinen Lieblingsplatz zum Ausruhen, wo du in Ruhe etwas trinken kannst oder ein Buch lesen. Wähle hierfür die Yin-Energie, die dir hilft, diesen Zustand der Entspannung zu finden und ihn zu unterstützen.

Gleichzeitig braucht der Garten einen eher Yang-lastigen Ort, an dem Bewegung wichtig ist. Beide Bereiche sollten gut von einander getrennt sein.

Wo soll der Grillplatz hin?

Der Grill ist Teil des Feuerelements. Er ist daher sehr Yang-lastig. Seine Platzierung erfordert eine genauere Feng Shui-Analyse.

Die Grundregel, dass der Süden dem Feuer zugeordnet ist, reicht hier in diesem Fall nicht aus. Um den richtigen Platz für ihn zu finden, sollte ein Feng Shui-Experte hinzugezogen werden.

Das Gleiche gilt übrigens auch für eine Sauna, wenn Sie sie im Garten aufstellen wollen.

Der Gemüsegarten

In der Vergangenheit wurde der Gemüsegarten meist im Osten angepflanzt. Im Feng Shui wird der Osten dem Holzelement und dem Frühling zugeordnet.

Aus meiner Sicht ist ein Garten im Osten immer eine gute Wahl.

Achte bei der Bepflanzung auch auf die Erdstörungen. Wo das Gras üppig und grün ist und keine Brennnesseln wachsen, gibt es weniger Störungen. Dort ist der Garten in guten Händen und alles gedeiht besonders hervorragend.

Dekoration im Garten

Als allgemeine Regel gilt: Weniger ist mehr!

Versuchen, keine aggressiv wirkenden Kunstobjekte in den Garten zu stellen. Auch die Proportionen der Dekoration sollten berücksichtigt werden. Ein kleiner Garten braucht eher kleine Dekoelemente, während ein grosser Garten mit viel Platz natürlich Grösseres verkraften kann.

Wasser im Garten

Wasser im Garten ist immer etwas Besonderes. Ob es nun ein Quellstein, ein Brunnen, eine Wasserwand, ein Swimmingpool oder ein Badeteich ist. Sie alle haben eines gemeinsam: Wasser aktiviert Energie.

Zwei Standorte für Wasser sind immer ungünstig: Wasser direkt an der Rückseite des Hauses oder rechts neben einer Tür. (von Innen nach Aussen schauend).

Letzteres begünstigt Flirts und Untreue zwischen den Partnern

Wie du siehst, sind die meissten Tipps einfach und gut anzuwenden. Nur für die Platzierung von Feuer und Wasser solltest du einen qualifizierten klassischen Feng Shui-Berater zu Rate ziehen.

Für viele Menschen ist der Garten ein Raum, der zum Haus gehört und den sie in vollen Zügen nutzen, solange es das Wetter zulässt. Wie du siehst, lohnt es sich, diese einfachen Tipps zu beherzigen, um die Vorteile eines Feng Shui-Gartens optimal zu nutzen.

Ich möchte keine Artikel über FengShui verpassen

Und ich will meine kostenlose Checkliste: ‘Schaffen Sie sich ein gesundes Zuhause’ von Kirstin Weber.

Hallo! Ich bin Kirstin Weber und in diesem Raum werde ich mit Ihnen die Geheimnisse der alten Kunst des Feng Shui teilen. Tipps, Schlüssel, Schulen und Methoden dieser Wissenschaft, die unsere Umwelt mit unserem eigenen Leben in Einklang bringt, um uns zu helfen, unser persönliches und berufliches Wohlergehen zu verbessern.

Mehr Menschen helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern

Feng Shui para la decoración de Navidad

Feng Shui für die Weihnachtsdekoration: Wohin mit dem Baum?

Urlaub auf Balkonien

Urlaub auf „Balkonien“

Bereite dein Haus auf den Sommer

Wie du dein Haus in ein Sommer-Resort verwandelst

Suche

Kategorien

Folgen Sie uns

Laden Sie die Checkliste kostenlos herunter: Gestalten Sie Ihr gesundes Zuhause