Fest steht, Dachschrägen sind eine Herausforderung für alle Feng Shui-Experten. Der Grund dafür ist, dass diese Art der Konstruktion die Verteilung der Energie erschwert. Das kann sich wiederum negativ auf die Menschen auswirken, die in diesen Räumen leben.
Unter anderem kann es sich nachteilig auf die Erholung auswirken, wenn das Bett unter einer solchen Schräge steht. Es kann sich auch ungünstig auf Leistung, Motivation, Kreativität und Konzentration auswirken, wenn sich ein Arbeitsplatz oder Schreibtisch unter einer solchen Schräge befindet.
Wenn ein Haus schräge Decken hat, sollte man sich zunächst Gedanken über die Nutzung der Räume oder Etagen machen. Handelt es sich um Abstellräume oder Räume, die selten genutzt werden, besteht kein Grund zur Sorge. Da braucht nichts getan zu werden.
Wenn du den Raum jedoch als Schlafzimmer, Büro oder Arbeitszimmer nutzen willst, solltest du diesen Artikel weiter lesen, denn er kann sehr nützlich für dich sein.
Wenn die Höhe (Abstand zwischen dem Boden und dem Beginn der Dachschräge) niedriger ist als die menschliche Körpergröße, ist es im Allgemeinen ratsam, beim Sitzen oder Liegen in eine andere Richtung als die der Dachschräge zu schauen. Der ständige Blick in Richtung der Schräge erzeugt oft ein Gefühl der Beklemmung oder Enge. Das wirkt sich z. B. ungünstig auf den Schlaf aus. Befindet sich der Schreibtisch in dieser Ausrichtung, wirkt sich das negativ auf die Kreativität oder die Arbeitsmotivation aus.
Beginnt die Schräge oberhalb der eigenen Körpergröße, gelten schräge Wände als „normal“.
Wie kannst du einen Raum mit schrägen Wänden gut einrichtet
Um einen Raum mit Schrägen einzurichten, gibt es ein paar Tricks, die dir helfen werden. Sie geben dem Raum eine Struktur und lassen ihn gemütlich und wohlich wirken.
Und so geht´s:
1. Vermeid hohe Möbel
Bei der Einrichtung solltest du darauf achten, dass keine oder nur wenige hohe Möbel in den Raum rein kommen. Niemals aber grosse oder massive Teile.
2. Am Besten massgeschneidert
Extra angefertigte Regale und Schränke schaffen zusätzlichen Stauraum und nutzen den Platz optimal aus.
Wird ein Bett auf einen “Sockel” gestellt, dann bietet dieser zusätzlichen Stauraum für Schuhe, Bettwäsche und andere Dinge.
3.- Helle Farben
Was die Verwendung von Farben betrifft, so ist es ratsam, helle Farben zu verwenden und nur eine Farbe, wenn möglich.
Helle Farben schaffen Raum, während dunkle Farben Räume mit Dachschrägen eher beengt und klein erscheinen lassen. Wichtig ist, dass die Farbgestaltung einheitlich ist, denn zu viele Farben und Muster können schnell ein Gefühl der Unruhe erzeugen.
Wenn du eine auffällige Farbe in deinen Räume integriren möchtest, dann ist es besser, dies in Form von ein paar ausgesuchten Möbeln oder Deko-Objekten zu tun.
4.- Oberlichter und Fenster an der Schräge
Nur mit Vorsicht und Bedacht, bitte! Oberlichter und Fenster sind erst einmal als etwas Positives zu betrachten. Sie sorgen für ausreichendes Tageslich und beugen so Müdigkeit vor und steigern die Motivation und Konzentrationsfähigkeit.
Es sollte jedoch unbedingt vermieden werden, das Bett mit Kopfteil direkt unter solch ein Oberlicht oder Fenster zu stellen. Handelt es sich um ein Schlafzimmer, ist unbedingt darauf zu achten, dass eine vollständige Verdunkelung möglich ist.
In Räumen unter Dachschrägen wird es im Sommer sehr heiß. Zum Schlafen sind diese Räume nicht wirklich geeignet. Oft wird das Dachfenster geöffnet, um sich nachts abzukühlen, und der eintretende Luftzug führt oft zu Muskelverspannungen, einseitiger Unterkühlung oder Erkältungen.
Oft lassen sich diese Fenster auch nicht komplett luftdicht verschliessen, so dass im Winter die Luft durch die Ritzen pfeift.
5. – Die Beläuchtung
Bei der Einrichtung spielt ein weiterer grundlegender Aspekt eine wichtige Rolle: das Licht.
Es sollten mehrere Lichtquellen und indirektes Licht vorhanden sein. Eine einzige Lampe erzeugt viele dunkle Ecken und Schatten. Das lässt den Raum beengt erscheinen. Grosse, schwere, dekorative Leuchten sollten daher unbedingt vermieden werden.
Ich lade dich ein, diese Vorschläge auszuprobieren und mir dann dein Feedback zu schreiben. Wenn du Fotos gemacht hast, dann fände ich es super, wenn du mir dies auch schicken magst. Ich fände einen Austausch sehr schön.