Wenn das gute Wetter kommt, ist ein Balkon ein Luxus für jeden. In den Jahreszeiten mit gutem Wetter lassen wir gerne die Zurückgezogenheit, die uns die Wintermonate auferlegen, hinter uns. Wir wollen uns entspannen und vom Alltag abschalten, während wir das Licht und die frische Luft genießen.
Kurz gesagt… wir wollen uns mit der Außenwelt um uns herum verbinden!
Um dies zu erreichen, ist es nicht notwendig, einen großen Garten am Haus zu haben. Schon ein Balkon oder eine Terrasse kann ausreichen, um dir dieses Wohlfühlgefühl zu geben.
Ob klein oder groß spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist, dass dieser Bereich eine Brücke schlägt zwischen deiner intimen Innenwelt deines Zuhauses und der Außenwelt. Es ist der Raum, der dich in direkten Kontakt mit den Elementen der Natur bringt.
Deshalb solltest du, wenn du diesen Bereich in vollen Zügen genießen willst, dafür sorgen, dass er in bestem Zustand ist. Sowohl in Bezug auf Sauberkeit als auch auf Ordnung und Pflege. Vielleicht hast du deinen Balkon den ganzen Winter über als Abstellraum oder als Ort zum Lagern von Möbeln, Kleidung und allerlei Gerümpel genutzt. Wenn ja, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um einen Blick darauf zu werfen. Du solltest daraus jetzt den schönsten Ort deines Zuhauses machen und ihn so richtig einladend gestalten.
Nutzen diese wunderbare Möglichkeit, einen Außenraum zu haben, an dem du dich an der frischen Luft erholen kannst!
Feng Shui-Tipps für deine Terrasse oder deinen Balkon
Tipp 1 – Reinige Deinen Balkon und beobachte aufmerksam
Ordnung auf Deiner Terrasse oder Deinem Balkon zu schaffen ist zweifelsohne, nicht nur nach Feng Shui, der erste Schritt. Um dies zu erreichen, schlage ich vor, dass Du erst einmal alles Vorhandene entfernst und ihn gründlich reinigst. Wenn Du es für nötig hältst, dann ist dies der beste Moment einmal überzustreichen.
Achte nun einmal aufmerksam auf Deine Umgebung und schaue genau: Was befindet sich links und rechts von Dir? Was siehst Du? Gefällt Dir was Du siehst? Wie ist Dein Balkon ausgerichtet?
Was für einen Bodenbelag hast Du? Ist er angenehm? Würdest Du gerne einen anderen haben? Holz, Kunstrasen, Teppiche… Die Möglichkeiten sind endlos. Du kannst Deinem Balkon bzw. Terrasse schon mit wenig Aufwand und geringer Investition einen natürlichen und gemütlichen Touch verleihen.
Stören Dich Deine Nachbarn? Du kannst als Abhilfe eine Trennwand aus Kletterpflanzen oder Bambusrohren aufstellen. Es geht darum eine visuelle Trennung herzustellen.
Wenn Deine Balkonabsperrung aus Glas oder anderweitig durchsichtigem Material ist oder Du sie einfach nicht magst, dann kannst Du schnell mit Stoffen, Bambusmatten oder anderen Materialien wie Kokos oder Sisal für mehr Intimität sorgen. Probiere es aus!
Auf diese Weise hast Du bereits den Rahmen für Dein “Bild” erstellt. Ganz einfach, findest Du nicht?
Tipp 2 – Auswahl der Möbel
Die Auswahl der Möbel hängt natürlich in erster Linie von deinem Geschmack ab, aber auch davon, wie viel Platz dir zur Verfügung steht.
Du musst dir aber auch die Frage stellen, wie du deinen Außenbereich nutzen möchtest? Er kann zu deiner Leseecke werden, ein zusätzlicher Spielbereich für deine Kinder sein, aber auch ein Esszimmer für die schönen Tage oder eine Erweiterung des Wohnzimmers. Du entscheidest! Und, ganz wichtig: Wähle “ Deinen Platz“!
Der Platz, an dem du am liebsten sitzen und dich wohlfühlen möchtest. Das wird dein Rückzugsort sein für die sommerlichen Tage. Der Ort, an dem du dich wieder mit positiver Energie auffüllst.
Tipp 3 – Keine Umgebung ohne Pflanzen
Pflanzen sind in einem Haus immer unverzichtbar. Mit Pflanzen und Blumen kannst DuDeinee Privatsphäre schützen oder einen unschönen Ausblick abdecken.
Kennst Du das Prinzip von Yin & Yang?
Das Yin & Yang-Prinzip bedeutet, dass wir nach einer Harmonie zwischen hohen und niedrigen Pflanzen suchen. Bunte Blumen in Kombination mit Grünpflanzen. Runde Töpfe in hellen Farben und andere Dekorationen wie Schalen mit Wasser (übrigens, wenn Du nicht weißt, wie Du das Wasser korrekt platzieren solltest, dann empfehle ich Dir immer, zuerst einen Feng Shui Experten zu befragen). Auch Kerzen oder Leuchten mit anderem kombinieren.
Damit Du Deine grüne Oase lange genießen kannst, lasse Dich in jedem Fall von einer Gärtnerei beraten. Suchen je nach Ausrichtung und Größe des Balkons die richtige Bepflanzung aus. Ein Feng Shui-Balkon ist sehr stark von der richtigen Auswahl der Pflanzen abhängig. Denn wir wollen, dass von dort gute Energie ins Haus kommt.
Beachte bitte, dass dieser Ort nicht der geeignetste ist für Trockenpflanzen ist. Wähle lieber natürliche Pflanzen.
Berücksichtige aber vor allem Deine Bedürfnisse und Deinen Geschmack: Willst Du eine pflegeleichte Ecke oder macht es Dir Freude Deinem kleinen Garten Zeit zu widmen?
Ein Vorschlag: Wie wäre es, wenn Du einen kleinen Kräutergarten anlegen würdest, um neben ihrem köstlichen Aroma auch immer leckere und frische Gewürz bei der Hand zu haben? Probiere es einfach einmal aus!
Tipp 4 – Die gemütliche Beleuchtung
Ein wesentliches Element, damit Du Deinen Balkon auch nachts noch genießen kannst, ist die Beleuchtung.
Die schönste und angenehmste Option werden immer Kerzen und Laternen sein. Und wenn Du ein zusätzliches Lichtelement benötigst, könntest Du eine Stehleuchte wählen. Die Kerzen sollten nicht draußen stehengelassen werden. Die Sonne kann sie sonst leicht verformen.
Tipp 5 – Farben
Du suchst die perfekte Farbharmonie für Terrasse und Balkon? Ich schlage dir vor die Farbe zu verwenden, die auch in dem Raum vorm Balkon ist. Auf diese Weise entsteht ein angenehmes Gefühl von Kontinuität. Der Effekt, dass Innere visuell mit dem Außen zu verbinden ist sehr schön und ästhetisch.
Auch hier kann das Yin & Yang-Prinzip angewendet werden, indem z. B. mit kühlen Farben gearbeitet wird, wenn der Balkon nach Süden ausgerichtet ist. Sollte er andererseits nach Norden ausgerichtet sein, ist es besser, starke und helle Farben zu wählen.
Auch hier kann das Yin & Yang-Prinzip angewendet werden, indem z. B. mit kühlen Farben gearbeitet wird, wenn der Balkon nach Süden ausgerichtet ist. Sollte er andererseits nach Norden ausgerichtet sein, ist es besser, starke und helle Farben zu wählen.
Diese 5 Schritte oder Tipps solltest du bei deinem Feng Shui für Terrassen und Balkone in jedem Fall beachten. Ich lade dich ein diese einmal auszuprobieren und wenn du Fragen hast oder mir einfach von deinen Erfahrungen berichten möchtest, dann schreibe mir bitte gerne. Ich bin immer an deinen Erfahrungen interessiert und helfe natürlich auch gerne weiter.