Wenn du Kinder hast, dann hast du dir mit Sicherheit auch schon darüber Gedanken gemacht, wie du Feng Shui im Zimmer deines Kindes anwenden kannst.
Kinder und Jugendliche nutzen ihre Zimmer anders und sie wachsen schnell aus ihrer Umgebung heraus. Es ist deshalb wichtig das Kinderzimmer immer wieder an das Alter und die Bedürfnisse deines Kindes anzupassen.
Das Schlafzimmer ist der Raum, der zum Ausruhen gedacht ist. Hier sollte also hauptsächlich geschlafen werden. Da aber kaum so viel Platz vorhanden ist, dass dein Kind ein eigenes Schlafzimmer bekommt und für seine übrigen Aktivitäten ein anderes, sollte besonders darauf geachtet werden hier die verschiedenen Aktivitäten zu trennen, um so einem Konflikt durch die Vermischung vorzubeugen.
Feng Shui für das Zimmer von Babys und Kleinkindern
Kinder reagieren sehr empfindlich auf jede Veränderung in ihrem Zimmer. Vielleicht liegt es daran, dass sie in einem frühen Alter noch sehr intuitiv sind. In der Tat ist es merkwürdig, dass, wenn man ein Kind fragt, wo es ein Möbelstück hinstellen möchte, es in der Regel den perfekten Platz angibt.
Natürlich kannst du dein Baby oder dein kleines Kind nicht fragen. Aber wenn es möglich wäre… wie würde es uns Eltern den Schlaf erleichtern!
Wie ich am Anfang schon gesagt habe, ist die Hauptfunktion des Zimmers das Ausruhen und Schlafen. Daher ist es ein Raum, der immer Geborgenheit vermitteln sollte.
Um das zu erreichen, ist ein Babybett mit Baldachin die perfekte Wahl für Babys. Wenn nur große Betten vorhanden sind, empfiehlt es sich, eine Abgrenzung zu schaffen und Barrieren zu errichten. Als würdest du ein Nest bauen.
Eltern bringen oft ein Regal mit Kuscheltieren oder Fotos über das Bett. Davon rate ich ab. Dein Kind spürt die „Gefahr“, dass etwas herunterfallen könnte und kann sich deshalb einfach nicht entspannen und ausruhen. Es ist besser, das Regal auf der anderen Seite des Raumes zu montieren, aber niemals über dem Bett. Und wenn es nun einmal dort hängt, dann das Bett so stellen, dass auf keinen Fall etwas über dem Kopf hängt.
Eine Sache die du im Kopf behalten solltest, wenn es um die Gestaltung des Kinderzimmers geht? Gerade kleine Kinder brauchen einen Ort um sich zurück zu ziehen. Eine Höhle oder einfach der Bettkasten. Hier haben sie einen Rückzugsort und können gleichzeitig ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Kinder brauchen Klarheit und Systeme, die sie verstehen können. Befestige ein Bild oder eine Zeichnung des Spielzeugs an der Kiste in die es hineingehört. So machst du es dir leichter und dein Kind lernt, wo das “Zuhause” seines Spielzeugs ist.
Was die Wahl der Farben für das Kinderzimmer angeht, solltest du bei einem unruhigen oder sehr aktiven Kind besser auf rote Farben verzichten und ein Grün, Blau oder Hellgelb verwenden. Traditionell werden in unserer Kultur Jungen die Farbe Blau und Mädchen Rosa zugeordnet. Seltsam, denn Blau ist Yin (weiblich) und Rosa ist Yang (männlich). Dies ist eines von vielen Beispielen, an denen wir sehen, dass das Yin/Yang-Prinzip, das Streben nach Harmonie im Gleichgewicht der Energien, nicht nur der chinesischen (östlichen) Welt angehört. Es ist überall!
Es gibt so eine Art Goldene Regel, wie du das Bett am besten stellen sollst, damit ein erholsamer Schlaf möglich ist. Es soll nicht zwischen Tür und Fenster stehen und immer eine Feste Wand am Kopfende haben. Im besten Falle ist es weit von der Türe entfernt und wenn dein Kind im Bett liegt, dann sollte es die Tür im Blick haben.
Feng Shui für das Zimmer von Jugendlichen
Das Zimmer eines älteren Kindes oder Jugendlichen hat andere Bedürfnisse als das eines Babys oder Kleinkindes.
An ein Jugendzimmer werden ganz andere Ansprüche gestellt. Vorher diente dieser Raum hauptsächlich zum Schlafen und zum Spielen. Obwohl die Kinder für das Letztere ja auch gerne die ganze Umgebung in Beschlag nehmen… Das ist ab einem bestimmten Alter nicht mehr so.
Die Bedürfnisse haben sich geändert. Das Gefühl der Sicherheit weicht dem Bedürfnis, neue Erfahrungen zu machen und sich auszudrücken. Wo einst Spiel war, ist jetzt Kommunikation. Und eine weitere neue Aktivität ist hinzugekommen: das Lernen im Zimmer. Dies bedeutet, dass Yin- und Yang-Aktivitäten im selben Raum koexistieren.
Diese neue Situation macht es notwendig, die verschiedenen Bereiche klar zu trennen.
Für die Lage des Bettes und des Schlafbereiches gelten die gleichen Kriterien wie oben beschrieben.
Kommunizieren und Lernen sind jedoch Yang-Aktivitäten. In diesen Bereichen des Zimmers kannst du mit lebhafteren Farben arbeiten. Der Schreibtisch sollte eine klare und gerade Struktur haben.
Dem Platz des Schreibtisches solltest du besondere Aufmerksamkeit schenken. Das Kind braucht eine feste Wand im Rücken und sollte nicht in dirkter Linie von dem Fenster und der Türe sitzen. Der Tisch direkt unter dem Fenster sollte auch vermieden werden, wenn das Kind lernen und nicht Tagträumen nachgehen soll. Allerdings sollte das natürliche Licht direkt hereinkommen (für Rechtshänder von der linken Seite und für Linkshänder von der rechten Seite). Wenn ein gutes Stellen des Schreibtisches im Zimmer einfach nicht möglich ist, dann solltest du überlegen ob ein anderer Ort im Haus möglich ist. In der Küche oder im Esszimmer wäre eine Option, wenn die Bedingungen günstiger sind.
Beachte bitte auch, dass Teenager bereits eine Menge elektrischer Geräte in ihrem Zimmer haben. Die Stereoanlage, der Fernseher, der Computer… Wenn diese Geräte die ganze Nacht über eingesteckt bleiben, kann dein Kind Kopfschmerzen bekommen, unter Konzentrationsproblemen leiden oder sehr schnell in die Luft gehen. Schalte die Geräte einfach aus, ziehe den Stecker raus oder mache den Flugmodus an. So können schon eine Menge Beschwerden vermieden werden.
Wie du siehst, ist das Thema Feng Shui im Kinderzimmer ein komplexes Ding. Dein Kind wächst und verändert sich ständig und das muss in seinem Zimmer berücksichtigt werden. Fest steht, Feng Shui kann positiv einwirken, egal ob bei einem Baby oder bei einem Teenager.
Wenn du weitere Ideen oder Informationen haben möchtest oder mir deinen speziellen Fall schildern möchtest, melde dich bei mir. Ich helfe dir gerne die beste Umgebung für dein Kind zu schaffen!